Jeder SEO weiß, dass neben einer ordentlichen OnPage-Optimierung und stetigem einzigartigen Content-Zufluss kein anderer Faktor die Rankings so sehr beeinflusst wie der folgende Linkaufbau. Es gilt ab dem Start des Aufbaus darauf zu achten, dass ein gut gemischtes Linkprofil entsteht, die Anchortexte hin und wieder variiert werden, Startseite und Unterseite mit Backlinks versorgt werden sowie vor allem auch konstant, aber nicht zu schnell, Links aufgebaut werden. Doch wer effizient eine große Anzahl verschiedener Links mit unterschiedlichen Linkzielen und Ankertexte aufbauen möchte, der kann dies in der Regel nicht stemmen, zumal man sich als SEO ja neben den eigentlichen Links auch um den Content, die Strategie und das Controlling kümmern muss.
So besteht ein effektiver Weg darin, sich wirklich nur auf die starken und hochwertigen Verlinkungen zu konzentrieren und über verschiedene Konzepte wie zum Beispiel Fachbeiträge, eigene Whitepapers, Interviews oder via Tausch diese Links zu platzieren. Um einen guten Linkmix zu erreichen, gehören aber nicht nur starke Artikellinks, sondern eben auch Bookmarks, Blogkommentare, Freeblogs, Links aus Foren, Links aus Profilen, Links von Twitter und Facebook (Google bestätigt diese auf SEOmoz) etc. dazu. Gerade diese Links eignen sich perfekt für Deeplinks, um gezielt die Unterseiten seiner Projekte anzuschieben und eben den besagten Mix zu erreichen. Da aber gerade dieser Linkaufbau in der Umsetzung keiner wirklichen Erfahrungen bedarf jedoch eine ganze Menge Zeit kostet, sollte genau an dieser Stelle meinem Erachten nach ein Outsourcing bzw. eine Delegation stattfinden und sich rein auf das Controlling und die Planung der Links fokussiert werden.
Outsourcing von Bookmarks
Bookmarks sind sehr gut dafür geeignet, um zum Beispiel seine Satelliten-Blogs mit einer Grundpower auszustatten, eine Indexierung zu erreichen, bestehende Links zu stärken oder auch Deeplinks auf seine Projekte zu setzen. In der Regel finden sich in den gängigen SEO-Foren viele Anbieter, die per Hand gesetzte Bookmarks zu 0,50€ und 1,00€ anbieten.
Outsourcing von Artikelverzeichnis-Posts
Auch mit Artikelverzeichnissen lassen sich Domains wunderbar stärken und man hat die Möglichkeit vom Content her sehr relevante Links direkt aus dem Textfluss zu erhalten. Gerade bei KeyWord-Domains kann hier eine größere Zahl an Artikeln veröffentlich werden und das entsprechende KeyWord gepusht werden. Artikelverzeichnisse inklusive Content gibt es zwischen 6€ und 10€.
Outsourcing von Blogkommentaren
Auch wenn ein Großteil des Linkjuices aus den Namen in Blogkommentaren nicht mehr fließt, so sieht man doch immer wieder – gerade in Nischen – Seiten ranken, die ihr Linkbuilding zum Großteil auf Blogkommentaren stützen. In einem guten Linkmix sollten auch diese nicht fehlen, wobei zu empfehlen ist, die Links im Fließtext des Kommentars zu setzen, um so einen Großteil der Power für sich gewinnen zu können. Gerade für den PR-Mix eines Projekts sind Blogkommentare super geeignet, auch wenn diese einen echten Mehrwert bieten sollten. Blogkommentare werden je nach Stärke und Umfang für zwischen 2€ und Open-End produziert.
Outsourcing von Forenlinks
Forenlinks haben mehrere Vorteile: Zum Einen kann dort aus alten Posts ein schöner Trustlink gewonnen werden, zum Anderen besteht die Möglichkeit über stark gelesene Threads sogar direkten Traffic für sein Projekt generieren zu können, wenn z.B. gezielt auf Nachfrage reagiert wird. Ein Nachteil am Aufbau der Forenlinks ist, dass viele Moderatoren diese löschen und auch viele Foren bereits auf „no-follow“ umgestellt sind. Forenlinks aus z.B. Signaturen schwanken auch sehr stark im Preis und sind von 2€ bis open End erhältlich.
Delegation und Managen von Linktausch
Warum einen Linktausch immer selber bis zum Ende durchführen? In der Regel reicht es mit dem Partner den Deal zu machen und die Umsetzung und Contenterstellung dann abzugeben – solange man sicher gehen kann, dass diese zuverlässig umgesetzt wird. Das Wichtige ist jedoch, dass man beim Outsourcing alles genau kontrolliert und die Strategie glasklar vor Augen hat und vorgibt. Ist man sich selbst über das optimale Linkprofil, das man erreichen möchte bewusst, so kann man die einzelnen Elemente nach und nach wie oben beschrieben abgeben. Für das managen des Linktauschs bietet sich beispielsweise das kostenpflichtige Onlinetool Linkbird an. Es bietet alle nötigen Features, die für das Controlling und Managen getauschter Links notwendig sind.
Gastartikel: Nicolai Kuban, Director Marketing & Sales bei Netbird Ltd.
Datum/Uhrzeit: 07.12.2010 um 12:49 Uhr
Schöner Artikel,
jemand zufällig eine Anlaufadresse für Bookmark- und Artikellinks? 🙂
Als gutes neue Tool für Linküberwachung verwenden wir http://www.web-information-services.de/ . richtet sich speziell an kleinere Agenturen. Link können hier für kleine Geld automatisiert überwacht werden. Vom Text bis hin zu Positionierung :). Keywordranking von Domains und Backlingchecker beinhaltet das Tool auch.
Gruß
Frank
Datum/Uhrzeit: 07.12.2010 um 13:51 Uhr
Sehr interessanter Artikel. Wird gebookmarkt!
Datum/Uhrzeit: 07.12.2010 um 14:07 Uhr
Interessanter Artikel, wobei ich das mit dem entwerten der Links noch nicht ganz verstanden habe. Laut dem SEO United Artikel soll man mindestens 250 Zeichen schreiben um Relevanz zu erzeugen? Wo ist da der Sinn? Die Formel „E=mc²“ von Einstein hat gerade mal 5 Zeichen und hat trotzdem extrem hohe Relevanz. Ich denke, dass Blogkommentare auch bei kürzerem Text als relevant eingestuft werden bzw. sollten. Gruß, Ingo
Datum/Uhrzeit: 07.12.2010 um 15:28 Uhr
Hallo,
unser Beitrag ist frei erfunden, siehe auch die Quellenangabe im Blogpost selbst *flitzer*
Grüße
Gretus
Datum/Uhrzeit: 07.12.2010 um 15:57 Uhr
[…] hier den Originalbeitrag weiterlesen: Linkaufbau managen, organisieren und skalieren » SEO-HANDBUCH.DE … […]
Datum/Uhrzeit: 07.12.2010 um 16:03 Uhr
@ Gretus: Du Schelm! 😀 Das mit dem Mehrwert bleibt aber, da Kommentare mit Mehrwert eben doch wichtig sind und so zudem die Chancen größer sind freigeschaltet zu werden.
Datum/Uhrzeit: 08.12.2010 um 23:37 Uhr
Zum letzten punkt Linktausch, nutzt ihr da mehr Vermittlungsportale oder sucht ihr selbst in der Blogosphere nach geeigneten Partnern?
Datum/Uhrzeit: 09.12.2010 um 19:50 Uhr
fange jetzt auch mit Outsourcing. Da man zu viel Zeit damit verbraucht in der man sich um Wichtigeres kümmern kann. Nur wo findet man seriöse Anbieter und preisgünstig
Datum/Uhrzeit: 10.12.2010 um 05:00 Uhr
Guter Artikel um mal wieder zu sehen ob man noch auf dem richtigen Weg ist. „Lost in SEO“ muss ja nicht sein.
Datum/Uhrzeit: 13.12.2010 um 18:49 Uhr
Vielen Dank für die Auflistung der Tips. Sehr hilfreich. Gerade um zu sehen, ob man noch alles „richtig“ macht. Ändert sich ja alles irgendwie täglich…
Datum/Uhrzeit: 14.12.2010 um 16:09 Uhr
Hey vielen Dank! Outsourcing ist ein gutes Stichwort! Seltenst hat man die Zeit um die genannten Methoden bei allen Seiten anzuwenden. Zumal der effekt schlechter ist wie bei Linktausch etc.
Auch z.B. Texte (content) lassen sich gut Outsourcen!
lg
Datum/Uhrzeit: 14.12.2010 um 17:04 Uhr
Netter Artikel.
Quellen für Linktauschpartner gibt esja genug, einfach mal einschägige Foren aufsuchen 🙂
Datum/Uhrzeit: 16.12.2010 um 19:32 Uhr
Opera 11: Release Candidate Candidate 1 erschienen…
Hey ein sehr schöner Blog! Ich werde Bookmarken Ihren Blog und ihren Feed abonieren…
Datum/Uhrzeit: 17.12.2010 um 11:42 Uhr
Guter Artikel!
Werde ich in meinen Blog aufnehmen. Genau aus diesem Grund haben wir uns entschlossen diesen Service auszubauen. Wir bieten eben das Outsourcing für die meisten genannten Bereiche an. Dabei schauen wir auf die Qualität. Webkataloge, Artikelverzeichnisse, etc. werden automatisch mittels OVI und Sistrix kontrolliert. Dadurch wissen wir welche von den genannten noch aktiv sind und überhaupt gut sind. Wir geben auch eine 1 Jahres garantie auf die Backlinks. Sollte ein Artikelverzeichnis mal geschlossen werden erstellen wir einen neuen Artikel mit Link kostenlos!
Da wir uns erst kürzlich für diesen Schritt entschlossen haben sind wir noch am Programmieren eines entsprechenden Backends für den Kunden. Damit er auch die automatische Kontrolle hat.
Hoffe das war jetzt nicht zu viel Werbung !?
Gruß
Andreas
Datum/Uhrzeit: 17.12.2010 um 12:02 Uhr
[…] Quelle: http://www.seo-handbuch.de/suchmaschinen-suchmaschinenoptimierung/linkaufbau-managen-organisieren-un… […]
Datum/Uhrzeit: 20.12.2010 um 16:07 Uhr
Schöner Artikel der noch einmal zeigt das man manche Sachen einfach outsourcen sollte. Denn oft ist es besser wenn man manches nicht selber macht. So spart man Zeit und nerven und so indirekt auch einiges an Geld.
Datum/Uhrzeit: 24.12.2010 um 11:22 Uhr
Ich bin auch ganz neu in Sachen Seo und finde die Beiträge sehr gut, die hier geschrieben werden. Ich versuche das meiste für mein Projekt http://www.lr4you.de umzusetzen. Doch leider sind manche Dinge einfach nicht so leicht und für Neulinge noch schwieriger umzusetzen bzw. zu verstehen. Danke das es diese Seite hier gibt. Wirklich tolle Blogbeiträge die einem weiter helfen.
Frohe Weihnachten @ All
Datum/Uhrzeit: 11.01.2011 um 17:28 Uhr
Ich denke, da muss man schon ein sehr großer Fisch sein, damit es sich lohnt, den Linktausch auszulagern. Das Aufwändigste dabei sind doch meist die Verhandlungen.
Datum/Uhrzeit: 16.01.2011 um 11:59 Uhr
SEO-Outsourcing ist ein spannendes Thema. Man muss nicht immer ein großer Fisch sein, wenn man Linktausch nach außen abgeben möchte. Gerade weil man seine Mitstreiter kennt, macht es Sinn und ist unter dem Strich meist günstiger.
Datum/Uhrzeit: 17.01.2011 um 16:58 Uhr
[…] Beim SEO-Handbuch ging es um das managen vom Linkaufbau. […]
Datum/Uhrzeit: 17.01.2011 um 19:28 Uhr
@cujo: Das stimmt, die Verhandlungen dauern eigentlich immer am längsten. Ganz lustig wird es dann aber auch wenn nachverhandelt wird weil der PR nach dem letzten Update gefallen ist ;). Das raubt einem dann den letzten Nerv. Gute und zuverlässige Linktauschpartner zu finden ist mittlerweile garnicht mehr so einfach, leider :(!
Datum/Uhrzeit: 27.01.2011 um 23:05 Uhr
Outsourcing ist natürlich gut! Aber als kleiner Betrieb lässt sich das kaum realisieren. Da muss man fast alles selber machen. Da ich noch relativ neu in diesem Bereich tätig bin wäre ich dankbar für Tipps wo und wie ich seriöse Linktauschpartner bekommen kann.
Datum/Uhrzeit: 09.02.2011 um 17:58 Uhr
Schöner Artikel für den Linkaufbau. Da ich auf diesem Gebiet noch nicht sonderlich erfahren bin, finde ich immer wieder gute Ansätze und Ideen in derlei Blogs.
Datum/Uhrzeit: 10.02.2011 um 23:46 Uhr
[…] : ( Linkaufbau managen, organisieren und skalieren […]
Datum/Uhrzeit: 17.02.2011 um 11:46 Uhr
Ohne Zweifel guter Artikel. Jedoch fehlt mir noch der Linkaufbau via Linkbaiting. Dazu gehört zwar immer eine sehr, sehr gute Idee – der Aufwand zahlt sich aber aus. Zumal das Linkwachstum und die Linktexte organischer wachsen als bei aktivem, manuellen Linkbuilding.
Datum/Uhrzeit: 08.03.2011 um 11:18 Uhr
Sehr guter Beitrage, der wird mir sicher auch helfen endlichbei meinem Blog etwas weiter zu bringen.
Wird nämlich langsam richtig Zeit dafür.
Datum/Uhrzeit: 01.06.2011 um 10:17 Uhr
[…] Mit diesen Gedanken und einer strukturierten Arbeitsweise kann man meiner Meinung nach in kürzerer Zeit mehr Ergebnisse und einen schnelleren Linkaufbau, gerade im Backfill, erreichen. Einen weiteren interessanten Beitrag zu diesem Thema habe ich auch im SEO-Handbuch geschrieben: http://www.seo-handbuch.de/suchmaschinen-suchmaschinenoptimierung/linkaufbau-managen-organisieren-un… […]
Datum/Uhrzeit: 21.06.2012 um 13:13 Uhr
Wie Rockefeller schon sagte: Tue nichts, was nicht auch ein anderer für dich machen kann. 😉
Gut zusammenfassender Artikel, der auch heute noch relevant ist.