[Gastbeitrag] Anonymität, Suchalternative, Bequem- lichkeit und der Fokus auf Deutschland sind die Kernelemente welche Fireball mit Unterstützung der Suchenden entwickelt hat. Die Suchmaschine Fireball respektiert die Privatsphäre ihrer Nutzer! Darf eine Organisation ohne Ihre Einwilligung Ihren Namen, Adresse, Bankangaben und Ihre intimsten Details und Vorlieben ungefragt abspeichern? Was ist Ihre Privatsphäre wert? Die meisten Suchmaschinen, allen voran die Marktführerin, haben Wege gefunden diese privaten Daten zu sammeln und für ihre Zwecke zu nutzen. Dabei wird ein regelrechter Datenklau durchgeführt. Was mit diesen Daten geschieht, weiß nur der Sammler der Daten genau.
Die Suchmaschine Fireball empfindet dieses Vorgehen als unethisch und hat daher eine klare Mission: die Privatsphäre ihrer Nutzer respektieren. Fireball garantiert, keine privaten Daten zu speichern, denn zur Optimierung von Suchresultaten sind Namen und Adressen nicht notwendig. Aus diesem Grund arbeitet Fireball bewusst nicht mit der Marktführerin zusammen.
Der Fireball Deutschland-Fokus mit eigenem Index
Der aktuelle Suchmarkt in Deutschland ist nach Meinung von Fireball nicht im Interesse der Suchenden strukturiert. Der Marktanteil der Marktführerin, in Deutschland um 90%, vereinheitlicht alle Suchresultate. Alle Top Suchbegriffe sind belegt, teilweise mit den Angeboten der Marktführerin selbst (Youtube, Blogger u.a.). Wertvolle deutsche und europäische Webangebote erscheinen oft, wenn überhaupt erst weit hinten auf dessen Suchresultaten.
Um den Suchenden eine echte Alternative bieten zu können hat Fireball daher bewusst alle Geschäftsbeziehungen zu Google abgebrochen. Fireball ist dabei, bei den Top 20% der Suchbegriffe seinen Index, redaktionell begleitet, um erstklassige deutsche Webangebote zu ergänzen. Im „Long tail“, den selten verwendeten Suchbegriffen, arbeitet Fireball mit Yahoo zusammen. Damit erhält der Suchende auch bei speziellen Suchanfragen gute Web-Vorschläge. Um die Nutzer von Fireball in allen Bereichen zu unterstützen werden in naher Zukunft eine lokale Suche, ein Routenfinder sowie eine Job-Datenbank eingebaut.
Nutzerfreundlichkeit
Der Relaunch von Fireball im März 2009 stand auch unter dem Motto „jeder Techniker ist ein Mensch, aber nicht jeder Mensch ist ein Techniker“. Aktuelle Suchmaschinen liefern zusätzlich oft technische Daten, welche den durchschnittlichen Anwender eher verwirren als unterstützen. Diese hat Fireball wen immer möglich weggelassen. Zudem findet Fireball, dass die Nutzer von anderen Suchmaschinen sehr nahe am Bildschirm sitzen müssen um die kleinen Schriften zu entziffern. Darum hat sie die Schriften, Zeilenabstände und Links vergrößert. Die Oberfläche ist nutzerfreundlich gestaltet und einfach strukturiert, um bequem zurückgelehnt im Stuhl die Informationen zu lesen.
Privatsphäre, Suchalternative mit Deutschland-Fokus und Nutzerfreundlichkeit sind die Schlagwörter der Suchmaschine Fireball. Das überzeugt auch die treuen Fireball-Anhänger, welche bereits am ersten Tag nach dem Relaunch über 1 Million Seitenaufrufe generierten.
FIREBALL – Deutschland’s Suchdienst
Grienbachstrasse 11
CH-6300 Zug
Internet: www.fireball.de
Datum/Uhrzeit: 27.03.2009 um 13:01 Uhr
Relaunch: Fireball – Die älteste deutsche Suchmaschine…
Der Klassiker ist zurück – Hintergund zum Relaunch der ältesten deutschen Suchmaschine FIREBALL!…
Datum/Uhrzeit: 27.03.2009 um 15:26 Uhr
Genial, die gibt es noch? Fireball habe ich schon ewig nicht mehr benutzt. Zu Zeiten von Netscape 3 waren Fireball und AltaVista noch meine Standardsuchmaschine 😉 Aber der Inhalt bezüglich Datenschutz stimmt schon. Die Ideen klingen auf jedenfall interessant! Auch das Design finde ich recht ansprechend. Wenn jetzt auch noch die Suchergebnisse stimmen… 😀
Datum/Uhrzeit: 28.03.2009 um 01:42 Uhr
Ich habe gerade mal ein bißchen Fireballed, intressante Ergenisse 😕
Datum/Uhrzeit: 28.03.2009 um 08:23 Uhr
@ stefan: Ja, ich finde auch daß Datenschutz heutzutage sehr wichtig ist!
@ jokkel: Hast du ein paar Details? Wonach hast du gesucht? 😉
Datum/Uhrzeit: 28.03.2009 um 12:32 Uhr
Nach meinen recherchen legt Fireball bei den Onpage-Faktoren besonders Wert auf einen passenden Title Tag, nicht so stark scheint das Domain Alter zu zählen (im Gegensatz zu Google)
Datum/Uhrzeit: 28.03.2009 um 13:45 Uhr
Also bei den Keys die ich überprüft habe, sind die Ergebnisse exakt die gleichen wie bei Yahoo.
Datum/Uhrzeit: 28.03.2009 um 21:23 Uhr
@ Jumbler: Ja, das stimmt. (siehe Artikel: „Im „Long tail“, den selten verwendeten Suchbegriffen, arbeitet Fireball mit Yahoo zusammen.“ 😉
Datum/Uhrzeit: 29.03.2009 um 10:19 Uhr
naja die suchergebnisse sind die gleichen wie bei yahoo.
Datum/Uhrzeit: 29.03.2009 um 17:36 Uhr
Auch wenns jetzt ein wenig peinlich wird, aber ich hab nicht einmal gewusst, dass es Fireball noch so wirklich gibt. Hab gedacht die tümpeln so vor sich hin. Und durch die ehemalige Zusammenarbeit mit Big G war Fireball auch nicht mehr interessant für mich.
Datum/Uhrzeit: 01.04.2009 um 01:12 Uhr
Das ruft doch direkt nach einem kreativen Wettbewerb via Fireball.
Datum/Uhrzeit: 01.04.2009 um 11:24 Uhr
Ich denke nicht dass Fireball ein ernstgemeintes Projekt ist, nachdem Lycos es verkaufte.
Datum/Uhrzeit: 02.04.2009 um 11:21 Uhr
Lycos ist in Auflösung! Alles wurde/wird verkauft. Ein Blick auf die Lycos Webseite genügt.
Diverse ehemalige Lycos Dienstleistungen wurden von engagierten Entwicklungsteams übernommen. So z.B. auch Paperball. Fireball hatte bei Lycos in den letzten 4-5 Jahren kein Entwicklungs- oder Marketingbudget mehr.
Datum/Uhrzeit: 29.08.2009 um 17:45 Uhr
[…] Meinungen und aktuelle Entwicklung zu Fireball (vgl. auch Kommentare) […]
Datum/Uhrzeit: 31.03.2010 um 19:16 Uhr
[…] Meer. Man erinnere ich nur an die zahlreichen Vorstellung hier auf Seo-Handbuch.de: Cuil, Ecosia, Fireball, Sapir, Scour, Collecta, Yoowalk, Mageleo, Kosmix, Melzoo, usw. usw. – ja, noch weiter wollte […]