Vor einigen Tagen berichtete ich hier bereits über Google SearchWiki, mit dem es den Nutzern möglich sein wird, sich ihre persönlichen Suchergebnisse zu erstellen. Nun habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie sich solche persönlichen Suchergebnisse auf das Thema Suchmaschinenoptimierung und die Arbeitsweise der Suchmaschinenoptimierer auswirken könnten. Nach Angaben von Google soll es ja zwei getrennte Varianten der Google Suche und Suchergebnisse geben: a) Die normalen (klassischen) Suchergebnisse, die für alle Nutzer gelten und b) die individuellen Suchergebnisse, die für einen einzelnen Nutzer gelten und durch einen Account festgelegt werden. Aber wie könnten nun die Auswirkungen auf die zukünftige Suchmaschinenoptimierung aussehen? Alles lesen »
„Domain-Recycling – Suchmaschinenfreundlichkeit durch 100% Alt-Domains!“ Neben den größtenteils beieinflußbaren Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung gibt es auch Faktoren, die sich nur sehr schwer oder garnicht beeinflussen lassen: Zum Beispiel das Domainalter. So finden sich in den Suchergebnissen der Suchmaschinen oft Domains weiter vorne, die sich bereits mehrere Monate oder sogar Jahre im Index der jeweiligen Suchmaschine befinden. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, daß zahlreiche Suchmaschinenoptimierer dazu übergegangen sind, sich alte Domains zu kaufen, anstatt sich neue Domains zu registrieren – mal davon abgesehen, daß es heute inzwischen recht schwer geworden ist wirklich gute und zugleich freie Domains zu finden. Durch diese Käufe wird versucht, den sogenannten „Sandbox-Effekt“ der Suchmaschinen zu umgehen. Alles lesen »
Wie das Marktforschungsunternehmen comScore berichtet, ist und bleibt der Suchmaschinenmarkt weiter in Bewegung. Während Yahoo seinen Marktanteil von 19,6% auf 20,2% ausbauen konnte, mußten zwei andere etablierte Suchmaschinen Rückgänge verbuchen: Während der Rückgang bei Google nur knapp 0,1% (von 63,0% auf 62,9%) betrug, mußte man bei Microsofts Live Search einen höheren Rückgang hinnehmen. So ist der Markeanteil hier von 8,9% auf 8,5% gesunken – und das trotz enormer Investition durch Microsoft. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Microsoft an dieser Stelle noch einen Marktanteil von 10,3% zu seinen Gunsten verbuchen! Auch wenn Yahoo mit 0,6% deutlich zulegen konnte, so liegt man – wie Microsoft – dennoch deutlich hinter dem Marktanteil vom Vorjahr mit immerhin 23,7%. Google kann da trotz einem kleinen Rückgang etwas entspannter an die Situation herangehen, immerhin konnte man seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr mit 57,0% auf 62,9% um fast 6% ausbauen. Ich bin wirklich mal gespannt, wie sich der Suchmaschinenmarkt im nächsten Jahr weiter entwickeln wird. Meine Prognose: Nach dem scheinbar entgültig geplatzen Google/Yahoo-Deal wird Microsoft Yahoo nochmals ein Angebot zur Übernahme vorlegen. Natürlich deutlich unter dem ursprünglich gebotenen Preis! Auf Druck der Aktionäre erfolgt die Übernahme und Microsoft kann seinen Marktanteil auf knapp 30% (Live & Yahoo global kumuliert) ausbauen.
Neue Ausgabe des SEO-Magazins „Suchradar“
Wie ich gerade gesehen habe, steht seit kurzem die neue Ausgabe des SEO-Magazins „Suchradar“, welches von der Bloofusion Germany GmbH Emsdetten herausgegeben wird, mit vielen neun und interessanten Fakten rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung zum kostenlosen Download (PDF-Format) zur Verfügung. Zentrales Titelthema der aktuellen Ausgabe ist die immer weiter zunehmende Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen und die damit verbundene Positionierung der Produkte und Dienstleistungen. Egal ob durch externe Anbieter oder Inhouse-SEO: Viele Unternehmen wissen garnicht wie Suchmaschinenoptimierung funktioniert und genau hier setzt die aktuelle Ausgabe des Magazins an und zeigt anhand der Wahlkampf-Website des US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama, wie Suchmaschinenoptimierung richtig funktioniert. Weitere interessante Themen der neuen Ausgabe des „Suchradar“ sind aktuelle Neuerungen von Google Adwords und das allgegenwärtige Thema Urheberrecht im Internet – oder anders ausgedrückt: Warum darf Google Bilder „klauen“? Ein weiteres sehr interessante Themen dieser Ausgabe wie ich finde, sind die Suchmaschinenoptimierung für Videos sowie Latent Semantic Optimization. Nicht zu kurz kommen in der aktuellen Ausgabe zudem aktuelle News rund um das Themen Suchmaschinenmarketing. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen der 20-seitigen Lektüre!
[Gastbeitrag] Mit www.SeitTest.de gibt es nun einen Service, der kostenlos und online nicht nur einen ausführlichen Suchmaschinen-Optimierungs-Bericht (SEO) mit Backlinks und SERP-Ranks für beliebige Webseiten bereitstellt, sondern auch die inhaltliche Qualität und Lesbarkei einer Webseite analysiert. Dabei berechnet www.SeitTest.de den Flesch Reading Ease (FRE) – ein Maß für die Lesbarkeit von Texten. Ein FRE größer als 70 steht für gut lesbare, verständliche Texte. Entscheidende für den FRE sind die Anzahl der Wörter pro Satz sowie die durchschnittliche Anzahl der Silben pro Wort. Alles lesen »
Wie der Suchmaschinenanbieter Yahoo heute im Yahoo! Developer Network Blog bekannt gegeben hat, wurde unter dem Namen „Y!OS“ (Yahoo! Open Strategy) in der Version 1.0 ein neues Projekt gestartet, mit dem Entwickler eigene Anwendungen für die Yahoo Website schreiben und dabei ab sofort auf Daten, die bisher nur für Yahoo-Mitarbeiter bzw. -entwickler zugängliche waren, zugreifen können. Den Entwicklern stehen dabei folgende Dienste zur Verfügung: Die Application Plattform „YAP“ (Yahoo! Application Platform), das Social Network „YSP“ (Yahoo! Social Platform) und die Query Language „YQL“ (Yahoo! Query Language). Ausführlich Informationen zu den einzelnen Komponenten gibt es auf der Website von Yahoo. Um einen API-Key für den Zugriff auf die Yahoo-Dienste (von Yahoo Suche bis Flickr) zu erhalten, müssen sich Entwickler vorab registrieren. Alle wichtigen Informationen sowie ein kompaktes Introducing zur Nutzung von Y!OS wird von Yahoo bereitgestellt.
SearchWiki: Persönliche Suchergebnisse bei Google
Ist SearchWiki – ein neues Tool aus dem Hause Google – das Ende der klassischen Suchmaschinenoptimierung? Wie ZDnet und Golem berichten, bietet Google mit Google SearchWiki angemeldeten Nutzer seit kurzem die Möglichkeit, persönlich Einfluß auf die Suchergebnisse und deren Reihenfolge zu nehmen, indem diese entweder hinsichtlich ihrer Position verschoben oder sogar ganz gelöscht werden können. Auch das kommentieren und somit bewerten ist möglich. Der Name „SearchWiki“ ist darauf zurückzuführen, daß Google dem Nutzer wie in einem regulären Wiki die Möglichkeit gibt, selbst Änderungen vorzunehmen. Diese Änderungen beziehen sich allerdings nur auf das jeweilige Benutzerkonto. Auswirkungen auf die ursprüngliche Google Suche und deren Suchergebnisse hat dies (noch) nicht. Bisher steht SearchWiki nur einigen angemeldeten Nutzer zur Verfügung und von Google gibt es noch keine offziellen Angaben oder Informationen zu SearchWiki. Interessant dürfte SearchWiki wie gesagt für die klassische Suchmaschinenoptimierung werden – immerhin haben dann nicht mehr nur die Suchmaschinenoptimierer und Webdesigner Einflußmöglichkeiten auf die Suchergebnisse, sondern vorallem die Nutzer selbst! Das heißt, was den Nutzer nicht interessiert, wird einfach aus seinen persönlich Suchergebnissen gestrichen. Ist da noch ein „Comeback“ möglich? Ein spannendes Thema, zu dem ich mir in den nächsten Tagen mal mehr Gedanken machen werde.
Wie man im Netz lesen kann, kommt es immer wieder vor, daß Betreiber mit ihren Websites aus dem Google-Index gekickt werden. Inwieweit dies grundlos passiert, möchte ich jetzt einfach mal dahingestellt lassen. Aber auch wenn Google mit knapp 90% Marktanteil in Deutschland die unangefochtene Nummer 1 unter den Suchmaschinen ist, so bin ich der Meinung, daß man trotzdem – oder gerade deswegen – die übrigen Suchmaschinen wie Yahoo, MSN/Live und Co auf keinen Fall vernachlässigen sollte, schließlich sollte man sich nicht zu abhängig von einem Anbieter machen. Zudem gehört z.B. Yahoo auf internationalem Gebiet – z.B. in den USA und weiten Teilen Asiens mit 20-60% Marktanteil – immer noch zu den ganz großen Suchmaschinen. Und ich muß sagen: So schlecht ist Yahoo wirklich nicht! Wird man also tatsächlich mal aus dem Google-Index verbannt, so kann man mit einer parallel durchgeführten Suchmaschinenoptimierung für andere Suchmaschinen den Verlust zumindest teilweise abfangen. Aus diesem Grund habe ich an dieser Stelle mal einige wichtigsten Ranking-Faktoren für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für die Suchmaschine Nummer 2 in Deutschland (Yahoo) zusammengestellt. Alles lesen »
Internet-Marketing & Google-Marketing-Seminare
Google gilt heute als „Das Tor zum Internet“. Umso wichtiger ist es daher für Unternehmen, bei Google auch gut gefunden zu werden. Aber wie wird eine Website „Google-Fit“? Und wie funktioniert das Google AdWords- Werbesystem? Diese Fragen beantworten zwei Seminare im IBM-Forum Wien. Im Suchmaschinenmarketing-Seminar werden konkrete Anleitungen zur Verbesserung von Websites gezeigt, damit diese bei Google optimal gefunden werden. Das Google-AdWords Seminar liefert eine Profi-Einschulung in das Werbe-System von Google und zeigt, wie AdWords-Werbekampagnen geplant und geschaltet werden. Die beiden Seminare sind ideal für Online-Marketer, die für den Erfolg einer Website verantwortlich sind. Die Seminare finden im IBM-Forum Wien statt, Veranstalter ist die Suchmaschinenmarketing-Agentur CPC-Consulting. Anmeldemöglichkeit und Informationen zu den Seminaren gibt es online unter www.cpc-consulting.net. Alles lesen »
Vor einigen Tagen hatte wir hier im Blog bereits über diverse nützliche Tipps rund um das Thema Weihnachtsgeschäfte mit Onlineshops besprochen. Da die Weihnachtszeit ja nun wirklich immer näher rückt und man im E-Business eigentlich nie genug Tipps zum Thema Mehrverkauf und Kundenbindung haben kann, möchte ich heute mal die wichtigsten Möglichkeiten zur „Kundenbindung“ ansprechen. Also habe ich mich nicht lumpen lassen und mir mal einige Gedanken gemacht, wie man einen Onlineshop bei Kunden interessanter machen und diese damit an sich binden könnte. Da ich selbst keinen Onlineshop betreibe, spreche ich hier also direkt aus der Kundensicht – und das sollte wohl die beste Ausgangssituation sein, oder? Alles lesen »