Das Suchmaschinen wie Google, Yahoo, MSN/Live und andere Webportale Daten über ihre Benutzer und deren Nutzungsverhalten sammeln und teilweise über zahlreiche Websites hinweg analysieren um ihnen passende und personalisierte Werbung zu präsentieren, sollte inzwischen jedem Internetnutzer bekannt sein. Neue Suchmaschinen wie Ixquick und Cuil versuchen hier andere strategische Wege zu gehen und werben mit Datenschutz. Aber was ist mit den etablierten Suchmaschinen? Nach einem Bericht der TAZ sollen nun mehr 30 wichtige Online-Konzerne vor einem Ausschuß des US-Repräsentatenhauses offenlegen, welche Daten genau gespeichert und wie diese verarbeitet werden, da Nutzerdaten wohl in deutlich größerem Umfang ausgewertet wurden als bisher bekannt war. Alles lesen »

Wie bereits im Juni berichtet, wollen die beiden Konkurrenten Yahoo und Google zukünftig gemeinsame Wege gehen – zumindest im Bereich der Online-Anzeigen. Aus Gründen der Wettbewerbsförderung und zum Schutz vor einer Übernahme durch Microsoft hat sich Yahoo dazu entschlossen, von Google verkaufte Werbung in den eigenen Suchergebnissen einzublenden. Diese Maßnahme wird sich zunächst auf den us-amerikanischen und kanadischen Bereich beschränken, wobei sich Yahoo vorbehält ganz allein zu entscheiden, für welche Suchanfragen entsprechende Anzeigen aus dem Google-Portfolio eingeblendet werden. Aufgrund einer möglichen Monopolbildung (immerhin besitzen beide Suchmaschinen zusammen einen Marktanteil von ca. 80%) wird das Vorhaben von der amerikanischen Bundesaufsichtsbehörde zur Überwachung des Wertpapierhandels (SEC) geprüft, welcher seit Freitag ein entsprechendes Dokument mit Details zur Kooperation vorliegt.

Mit dem neuen Dienst Insights for Search gewährt Google einen Einblick in das Suchverhalten seiner Nutzer, wobei dieser Dienst deutlich über die Möglichkeiten des bekannten Google-Trends Tools hinausgeht. So richtet sich Insights for Search nicht nur an User, die sich für aktuelle Trends interessieren, sondern speziell an Vermarkter und Werbetreibende, die mit Hilfe von Insights for Search erkennen können, wie sich die Interessen an einem bestimmten Suchbegriff bzw. Thema in einer bestimmten Region (Stadt, Länder, Regionen) über einen längeren Zeitraum verändert haben. Angezeigt werden diese Ergebnisse in Form von ausführlichen Diagrammen sowie einer Weltkarte und natürlich lassen sich mehrere Begriffe, wie bei Google-Trends, gegeneinander vergleichen. Leider werden keine absoluten Zahlen angegeben. Ein Beispiel zu Linux: Wie man an der unten gezeigten Grafik erkennen kann, ist das Interesse an Linux in Indien, Kuba und Russland deutlich höher als z.B. in Australien. Auch das Interesse in Deutschland ist nur „Medium“. Für alle Interessierten: Hier noch ein Vergleich zwischen Windows 98, Windows XP und Windows Vista! Alles lesen »

Das der Suchmaschinengigant Google mehr als nur eine Domain unter seinen Fittichen hat, sollte wohl auch dem Laien bewußt sein. Neben der klassischen .com-Variante verfügt Google zusätzlich über zahlreiche weitere länderspezifische Domainendungen wie beispielsweise .de, .fr, .es, .com.tr, .co.uk, etc. Ergänzt wird Googles Domainfuhrpark um diverse Tippfehler-Domains wie goolgel.com und glogloo.com, die auch Nutzer bei einem Schreibfehler auf die Google-Website bringen oder den Mißbrauch durch Unbefugte und Domaingrabber verhindern sollen. Nun scheint man sich bei Google allerdings auch Gedanken über mögliche, zukünftige Geschäftsbereiche gemacht zu haben, denn anders lassen sich die folgenden Domains nicht erklären, die zwar bereits durch Google registiert, aber noch nicht verwendet werden. Alles lesen »

Scheinbar hat heute über Nacht ein Pagerank-Update bei Google stattgefunden, welches sich an diversen Pagerank Up- & Downgrades einiger Websites bemerken gemacht hat. Auch an einigen eigenen Projekten konnte ich einige Veränderungen feststellen. Hier ein Beispiel am noch recht frischen SEO-Handbuch.de Projekt : Bis gestern war die Website noch „unranked“ und heute ist sie direkt bei PR2 eingestiegen! Na wenn das kein gelungener Einstieg ist? Auch bei einigen anderen Projekten gab es Dank der einen und anderen kleinerer Schrauberei an der Suchmaschinenoptimierung positive Auswirkungen. Andere dagegen sind auf dem bisherigen PR-Level verblieben. Downgrades konnte ich dagegen bisher keine verbuchen, womit das Wochenende also gerettet ist!

Microsoft scheint es wirklich ernst zu sein. Der Redmonder-Konzern will nun endgültig zum Sturmangriff auf das Googles Adsense-Monopol zu blasen, wie auf der Website TechCrunch berichtet wird: „Microsoft is testing a new pilot program that will let third party publishers add Microsoft’s contextual ads next to their content in a self-serve format. From what we can tell from the email below, it will be very similar to Google’ Adsense and Yahoo’s Publisher Network.“ Eine Möglichkeit zur Voranmeldung steht bereits auf der Website von Microsoft zur Verfügung: Microsoft adCenter Publisher Program – sieht auf jeden Fall spannend aus und vielleicht gibt es nun eine echte Alternativ zu Google-Adsense!

Heiße News für die SEO-Szene: Nachdem sich Yahoos Overture Keyword-Tool vor kurzem entgültig verabschiedet hat, zeigt das Pondon von Google – das Google Keyword-Tool – nun echte Suchhäufigkeiten an. Die Zeiten der schwammigen Balkendiagramme ist somit vorbei. Ab sofort gibt es konkrete Zahlen! Dieses Feature ist ein wichtiger Schritt für die Suchmaschinenoptimierung, mit dem nun zumindest in gewissem Rahmen das bloße „try & error“-Prinzip nach der Suchhäufigkeit ein Ende hat. Wie zuverlässig die Werte sind, muß sich erst noch zeigen – bis dahin werde ich weiterhin parallel auf die Tools von Ranking-Check zurückgreifen, welche sich in der Vergangenheit als sehr zuverlässig erwiesen haben.

Nun ist es also amtlich: Während Microsoft sich nun entgültig von einer Zusammenarbeit oder gar Übernahme von Yahoo! losgesagt hat, haben sich die beiden Großer der Suchmaschinen offenbar gefunden: Google und Yahoo! machen zukünftig gemeinsame Sache! Gemäß der getroffenen Vereinbarung zwischen Google und Yahoo! wird Yahoo! künftig bezahlte Werbung der Formate „AdSense for Search“ sowie „AdSense for Content“ in seine Such- ergebnisseiten einbinden, welche quasi als Ergänzung zu den eigenen Werbeeinblendungen gedacht ist. Diese Kooperation beschränkt sich momentan zwar nur auf den kanadischen und us-amerikanischen Wirkungsbereich, könnte sich aber auch schnell auf die restliche Welt ausweiten. Was versprichen sich die beiden Giganten davon? Alles lesen »

Während der Übernahmestreit zwischen Microsoft und Yahoo! noch in vollem Gange ist, erfreut sich der Rivale Google über eine zusätzliche Vergrößerung seines Marktanteils. So ist der Marktanteil nach berichten des Marktforschungsinstitutes ComScore von Google in den USA im April auf 61,6% (Vormonat 59,8%) gestiegen, während die Nummer Zwei der Suchmaschinen Yahoo! von 21,3% auf 20,4% zurückfiel. Ähnliches gilt für die drittgrößte Suchmaschine MSN aus dem Microsoft-Rennstall. MSN viel von einem Marktanteil von 9,4 auf 9,1 zurück. In wie weit der Rückgang auf den Übernahmestreit zurückzuführen ist, läßt sich nicht sagen. Interessant ist dagegen der neueste Schachzug um den Suchmaschinenmarkt durch Microsoft… Alles lesen »

In der SEO-Szene wird immer wieder darüber diskutiert, ob und wie wichtig der Serverstandort Auswirkungen auf das Listing bei Suchmaschinen hat. Bisher könnte diese Frage nie hunderprozentig geklärt werden. Auf der Website Böser SEO wurde dieser Frage speziell in Bezug auf den deutschen Google-Index nachgegangen. Zur Untersuchung wurden 2500 Keywords ausgwählt und hierzu die Domains der ersten 100 Treffer ermittelt, was zu einem Datensatz von 250000 Suchresultaten (SERPs) mit rund 54000 unterschiedlichen Domains führte. Nach der Ermittlung der Domain-IPs erfolgte ein Geotargeting auf Städte und Länder. Wie die grafische Auswertung der Untersuchung zeigt, wird der Großteil deutscher Seiten auch auf Servern in Deutschland gehostet, gefolgt von den USA, Österreich und der Schweiz. Aber kann man daraus wirklich schließen, daß der Serverstandort eine entscheidende Rolle spielt? Alles lesen »

© 2008-2025 - SEO-HANDBUCH.DE - SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg
SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg für u.a. die Region Suderburg, Bad Bevensen, Wittingen, Celle, Dannenberg, Salzwedel, Soltau und Lauenburg | Impressum | Datenschutzerklärung