[Gastbeitrag] Sie haben Ihre Hausaufgaben in SEO und SEM gemacht und sehr viel Traffic auf Ihre Seite gebracht, aber dieser will einfach nicht konvertieren. Die User klicken sich zwar zu Ihrer Website durch, aber brechen den Besuch nach wenigen Sekunden wieder ab. Was also läuft falsch? Der erste Eindruck ist ja bekanntlich entscheidend. Das gilt auch für Landing Pages. Wichtig, ist dass der User weiß, dass er auf der richtigen Seite ist. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Landing Page das Keyword aufgreift und prominent platziert, das ihn erst auf Ihre Zielseite geführt hat. Die Zielseite muss auch Ihre Corporate Identity widerspiegeln, damit der User weiß, dass er bei Ihnen an der richtigen Adresse ist. Alles lesen »
Nun ist es also soweit: Microsoft erweitert sein Internetportal bzw. seine Suchmaschine MSN/Live um das kostenlose Filmportal „MSN Movies“, welches unter der URL erreichbar ist und rund 100 deutschsprachige Filme wie Blade, The Patriot, American History X und sogar Komödienklassiker von Louis de Funès bietet! Neben Kinofilmen kommen auch schon Serienfreunde mit z.B. Highlander und Les Miserables auf ihre Kosten. Die Filme können völlig legal, ohne Registrierung und teilweise sogar im Vollbild-Modus angeschaut werden. Einige der Filme sind zwar schon einige Jahr alt, aber Microsoft hat bereits für nächstes Jahr eine deutlich Erweiterung seiner „MSN Movie“-Plattform angekündigt. Einziges Manko: Die Filme werden in regelmäßigen Abständen (alle 10 Minuten) durch eine kurze Werbeeinblendung unterbrochen – dafür ist der Dienst kostenlos. Microsoft verspricht sich mit diesem Dienst neben Werbeeinnahmen vermutlich auch einen äußerst wichtigen Synergieeffekt: Wer schon auf der MSN-Seite ist und sich die Filme anschaut, der könnte auch auf die Idee kommen und die MSN-Suche (Suchbox oberhalb des Films) zu nutzen! Lassen wir als mal überraschen, die sich MSN Movies in den nächsten Wochen/Monaten entwickeln wird.
Es gibt mal wieder eine heiße Insider-Informationen hinsichtlich des Suchmaschinenmarktes, zumindest wenn man dem Bericht auf TechCrunch glauben schenken darf: Dort heißt es, daß es eventuell eine eigene Suchmaschine aus dem Hause Apple geben könnte – jenem Hersteller, der sich bisher primär durch ein innovatives Betriebsystem und besonders optikorientierte Hardware auf dem IT-Markt hervorgetan hat. Fakt: Apples Browser „Safari“ hat aktuell einen Marktanteil von knapp 7% und verwendet die Google Suche als Standardeinstellung in Apple-Produkten wie MacBook und iPhone. Alles lesen »
Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus dem Hause Microsoft zum beliebten Thema „Suchmaschine“: Nachdem der Google/Yahoo-Werbedeal nun wohl endgültig geplatzt ist und der Redmonder Softwareriese Microsoft auch nicht mehr sonderlich an der Übernahme von Yahoo interessiert zu sein scheint (was ich allerdings nicht glaube!), hat man sich kurzerhand einen neuen Suchmaschinen-Kooperationspartner gekrallt, wie Reuters berichtet – nämlich niemand geringeren als Sun Microsystems! So hat Sun sich nun bereit erklärt, die MSN-Toolbar zusammen mit seiner Java Engine als optionalen Download anzubieten. Läd man als Nutzer des Internet Explorers nun etwas auf der Website von Sun herunter, erhält man ein zusätzliches Eingabefeld für die Suchmaschine Live Search! Nach Angaben von Sun wird die Java Engine auf rund 91% aller internettauglichen PCs verwendet, was rund 800 Millionen Installationen weltweit entspricht. Die Anzahl der Downloads pro Monat beträgt mehrere 10 Millionen pro Monat – eine durchaus interessant Reichweite also! Die Frage ist nur: Ändert man durch ein zusätzliches Eingabefeld sein Nutzerverhalten? Möglicherweise ein gewisser Prozentsatz – aber vielleicht genügt Microsoft dies ja.
Vor einigen Tagen berichtete ich hier bereits über Google SearchWiki, mit dem es den Nutzern möglich sein wird, sich ihre persönlichen Suchergebnisse zu erstellen. Nun habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie sich solche persönlichen Suchergebnisse auf das Thema Suchmaschinenoptimierung und die Arbeitsweise der Suchmaschinenoptimierer auswirken könnten. Nach Angaben von Google soll es ja zwei getrennte Varianten der Google Suche und Suchergebnisse geben: a) Die normalen (klassischen) Suchergebnisse, die für alle Nutzer gelten und b) die individuellen Suchergebnisse, die für einen einzelnen Nutzer gelten und durch einen Account festgelegt werden. Aber wie könnten nun die Auswirkungen auf die zukünftige Suchmaschinenoptimierung aussehen? Alles lesen »
„Domain-Recycling – Suchmaschinenfreundlichkeit durch 100% Alt-Domains!“ Neben den größtenteils beieinflußbaren Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung gibt es auch Faktoren, die sich nur sehr schwer oder garnicht beeinflussen lassen: Zum Beispiel das Domainalter. So finden sich in den Suchergebnissen der Suchmaschinen oft Domains weiter vorne, die sich bereits mehrere Monate oder sogar Jahre im Index der jeweiligen Suchmaschine befinden. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, daß zahlreiche Suchmaschinenoptimierer dazu übergegangen sind, sich alte Domains zu kaufen, anstatt sich neue Domains zu registrieren – mal davon abgesehen, daß es heute inzwischen recht schwer geworden ist wirklich gute und zugleich freie Domains zu finden. Durch diese Käufe wird versucht, den sogenannten „Sandbox-Effekt“ der Suchmaschinen zu umgehen. Alles lesen »
[Gastbeitrag] Mit www.SeitTest.de gibt es nun einen Service, der kostenlos und online nicht nur einen ausführlichen Suchmaschinen-Optimierungs-Bericht (SEO) mit Backlinks und SERP-Ranks für beliebige Webseiten bereitstellt, sondern auch die inhaltliche Qualität und Lesbarkei einer Webseite analysiert. Dabei berechnet www.SeitTest.de den Flesch Reading Ease (FRE) – ein Maß für die Lesbarkeit von Texten. Ein FRE größer als 70 steht für gut lesbare, verständliche Texte. Entscheidende für den FRE sind die Anzahl der Wörter pro Satz sowie die durchschnittliche Anzahl der Silben pro Wort. Alles lesen »
Wie der Suchmaschinenanbieter Yahoo heute im Yahoo! Developer Network Blog bekannt gegeben hat, wurde unter dem Namen „Y!OS“ (Yahoo! Open Strategy) in der Version 1.0 ein neues Projekt gestartet, mit dem Entwickler eigene Anwendungen für die Yahoo Website schreiben und dabei ab sofort auf Daten, die bisher nur für Yahoo-Mitarbeiter bzw. -entwickler zugängliche waren, zugreifen können. Den Entwicklern stehen dabei folgende Dienste zur Verfügung: Die Application Plattform „YAP“ (Yahoo! Application Platform), das Social Network „YSP“ (Yahoo! Social Platform) und die Query Language „YQL“ (Yahoo! Query Language). Ausführlich Informationen zu den einzelnen Komponenten gibt es auf der Website von Yahoo. Um einen API-Key für den Zugriff auf die Yahoo-Dienste (von Yahoo Suche bis Flickr) zu erhalten, müssen sich Entwickler vorab registrieren. Alle wichtigen Informationen sowie ein kompaktes Introducing zur Nutzung von Y!OS wird von Yahoo bereitgestellt.
Vor einigen Tagen hatte wir hier im Blog bereits über diverse nützliche Tipps rund um das Thema Weihnachtsgeschäfte mit Onlineshops besprochen. Da die Weihnachtszeit ja nun wirklich immer näher rückt und man im E-Business eigentlich nie genug Tipps zum Thema Mehrverkauf und Kundenbindung haben kann, möchte ich heute mal die wichtigsten Möglichkeiten zur „Kundenbindung“ ansprechen. Also habe ich mich nicht lumpen lassen und mir mal einige Gedanken gemacht, wie man einen Onlineshop bei Kunden interessanter machen und diese damit an sich binden könnte. Da ich selbst keinen Onlineshop betreibe, spreche ich hier also direkt aus der Kundensicht – und das sollte wohl die beste Ausgangssituation sein, oder? Alles lesen »
Aus aktuellem Anlass nehmen wir uns heute mal das Thema „Social Bookmarks“ vor: Wer kennt sie nicht, die vielen kleinen bunten Bookmark-Button (Alternative: Textform) – auch „Social Bookmarks“ genannt – die man auf unzähligen Websites sieht? Und wozu braucht man die überhaupt? Zunächst einmal handelt es sich bei Social Bookmarks um nichts anders als Lesezeichen (vergleichbar mit der Funktion des Internet-Browsers), die allerdings nicht unmittelbar auf dem Rechner des Nutzers, sondern online bei einem oder mehreren Social Bookmarking-Diensten gespeichert, geändert und kommentiert werden. Zu den bekanntesten Anbietern gehören in diesem Bereich unter anderem Del.icio.us, Alltagz, Mister Wong und LinkArena. Je nach Anbieter kann innerhalb der Dienste nach Schlagwörtern, Wort-Kombinationen, Kategorien oder Benutzern gesucht und aufgelisten werden, zudem haben die dort registrierten Nutzer die Möglichkeit, sich die Bookmarks der anderen Nutzer anzuschauen, selbst zu bookmarken oder zu kommentieren. Somit sind Social Bookmarking-Dienste also eine interesse Möglichkeit, um an neue Besucher zu gelangen. Auch hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung sind diese Dienste nützlich. Alles lesen »