Was tun Suchmaschinenoptimierer nicht alles, um ihrer Website einen halbwegs brauchbaren Pagerank und hohe Besucherzahlen zu verschaffen? Genau, sie lassen sich gegen Cash von Profis beraten, schreiben Content (oder lassen ihn schreiben) ohne Ende, versuchen ihren Nutzern möglichst jeden Tag neue Inhalte zu bieten, organisieren wertvolle externe Links, versuchen neue User über andere Blogs/Foren zu generieren, verbessern die Navigation, sorgen für eine hohe interne Verlinkung, optimieren die URLs für Suchmaschinen, kaufen alte Domains, erweitern ihre Website um neue Web2.0-Funktionen, etc. und dann kommen Seiten wie www.guimp.com (Kleinste Website der Welt!) mit einem PR5 daher und verändern das klassische Bild der Suchmaschinenoptimierung. Und wieder ein Link mehr. Respekt!
Das der Suchmaschinengigant Google mehr als nur eine Domain unter seinen Fittichen hat, sollte wohl auch dem Laien bewußt sein. Neben der klassischen .com-Variante verfügt Google zusätzlich über zahlreiche weitere länderspezifische Domainendungen wie beispielsweise .de, .fr, .es, .com.tr, .co.uk, etc. Ergänzt wird Googles Domainfuhrpark um diverse Tippfehler-Domains wie goolgel.com und glogloo.com, die auch Nutzer bei einem Schreibfehler auf die Google-Website bringen oder den Mißbrauch durch Unbefugte und Domaingrabber verhindern sollen. Nun scheint man sich bei Google allerdings auch Gedanken über mögliche, zukünftige Geschäftsbereiche gemacht zu haben, denn anders lassen sich die folgenden Domains nicht erklären, die zwar bereits durch Google registiert, aber noch nicht verwendet werden. Alles lesen »
Scheinbar hat heute über Nacht ein Pagerank-Update bei Google stattgefunden, welches sich an diversen Pagerank Up- & Downgrades einiger Websites bemerken gemacht hat. Auch an einigen eigenen Projekten konnte ich einige Veränderungen feststellen. Hier ein Beispiel am noch recht frischen SEO-Handbuch.de Projekt : Bis gestern war die Website noch „unranked“ und heute ist sie direkt bei PR2 eingestiegen! Na wenn das kein gelungener Einstieg ist? Auch bei einigen anderen Projekten gab es Dank der einen und anderen kleinerer Schrauberei an der Suchmaschinenoptimierung positive Auswirkungen. Andere dagegen sind auf dem bisherigen PR-Level verblieben. Downgrades konnte ich dagegen bisher keine verbuchen, womit das Wochenende also gerettet ist!
Die Agentur Optimierung.Net berät bereits seit 8 Jahren Unternehmen aller Branchen erfolgreich zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Allen Interessierten wird nun im Rahmen eines Intensiv-Seminars zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Erfolgskontrolle die Möglichkeit geboten sich live Basis- und Profiwissen anzueignen. Das Intensiv-Seminar findet Ende August in der schönen Stadt München statt. Weitere Informationen zur Anreise, den Kosten und der Reservierung sind unter www.suchmaschinen-optimierung.de zu finden.
So unterschiedlich können die Ziele sein: Während die meisten von uns geradezu nach ringen, (möglichst weit vorne) im Google-, Yahoo, MSN-, etc.-Index zuladen, so fährt die bekannte Enzyklopädie Wikipedia momentan genau den umgekehrten Weg, imdem sie einen Großteil der Seiten mit einem Metatag („noindex,nofollow“) versehen hat, die eine Indexierung z.B. durch Google verhindert. Was hat das zur Folge? Gut platzierte Wikipedia-Seiten werden in Kürze sehr wahrscheinlich nicht mehr im Google-Index zu finden sein. Der Grund: Tja, der ist bisher leider nicht bekannt. Ob es sich um einen Bug handelt, der sich durch ein Template-Update eingeschlichen hat, ist noch unklar. Auf einen Bug deutet nach Angaben von Die-Topnews zumindest darauf hin, daß nur Seiten bzw. Artikel betroffen sind, die sich in einem bestimmten Versionsstatus befinden. Lassen wir uns also mal überraschen, ob und wie Wikipedia reagiert.
Update: Inzwischen wurde das Robots-Tag im Code… <meta name="robots" content="noindex,nofollow" />
von Wikipedia entfernt, womit es sich wie vermutet tatsächlich um einen Irrtum handelte.
Microsoft scheint es wirklich ernst zu sein. Der Redmonder-Konzern will nun endgültig zum Sturmangriff auf das Googles Adsense-Monopol zu blasen, wie auf der Website TechCrunch berichtet wird: „Microsoft is testing a new pilot program that will let third party publishers add Microsoft’s contextual ads next to their content in a self-serve format. From what we can tell from the email below, it will be very similar to Google’ Adsense and Yahoo’s Publisher Network.“ Eine Möglichkeit zur Voranmeldung steht bereits auf der Website von Microsoft zur Verfügung: Microsoft adCenter Publisher Program – sieht auf jeden Fall spannend aus und vielleicht gibt es nun eine echte Alternativ zu Google-Adsense!
Der Anbieter tecCHANNEL bietet jeden Tag ein komplettes eBook aus dem IT-Bereich für nur 2,99 Euro zur Verfügung. Heute wird das Buch „Suchmaschinenoptimierung“ von Daniel Koch (Erscheinungsdatum 22. Juni 2007) zum Download (PDF-Format, gezippt 8.2 MB) angeboten – also zuschlagen! Produktbeschreibung: „Suchmaschinen sind für den Großteil der Online-User DAS zentrale Mittel für die Informationssuche. Umso wichtiger ist es daher, die eigenen Seiten möglichst weit oben in den Trefferlisten zu platzieren. Dieses Buch zeigt, wie Suchmaschinen arbeiten und wie man seinen Webauftritt für Google & Co. optimieren kann.Als besonderen Anreiz soll das Buch einen SEO-Wettbewerb vorantreiben. Der orientiert sich an der „Hommingberger Gepardenforelle“ von Heise. Dazuwerden im Buch die entsprechenden SEO-Methoden anhand eines fiktiven Suchbegriffs vorgestellt. Die Leser können so den Erfolg ihrer Optimierungsversuche in direkter Konkurrenz zueinander verfolgen.“ Hinweis: Zum Lesen wird der kostenlose Adobe Reader benötigt.
Google wertet nur den ersten Linktext
Nach einem Blogbeitrag von Rand hat nun auch Sistrix einen Selbstversuch zur Suchmaschinenoptimierung über die Linktext-Auswertung durch Google vorgenommen. Ausgangssituation: Es stand die Behauptung im Raum, das Google nur den ersten Linktext auswertet, sobald mehrfach auf die selbst Seite verlinkt wird. Da Rand keine Auswertung vorlegen wollte/konnte, hat Sistrix nun selbst den Test wiederholt und kam zu dem Ergebnis, daß die Behauptung von Rand tatsächlich korrekt ist: Google wertet nur den ersten Linktext aus! Besonders für die Steuerung der internen Verlinkung von umfangreicheren Webseiten dürfte diese Erkenntnis Folgen haben. Den kompletten Bericht finden Sie auf der Sistrix-Website.
Sind Suchmaschinen wie Google & Yahoo vom Aussterben bedroht? Betrachtet man den Bericht von www.online-artikel.de genauer, so geht es den etablierten Suchmaschinen an den Kragen, den über 50% der Suchanfragen werden schon heute vom Benutzer direkt ausgeführt. Der neue Begriff hierfür lautet „Direct Navigation“, d.h. der Nutzer geht nicht mehr den Weg über die Suchmaschine (weil er weiß, daß er von den Suchmaschinen mit tausenden oder sogar millionen Treffern „beglückt“ wird), sondern er gibt das gesuchte Wort direkt in den Browser ein. Sucht man beispielsweise nach einem Auto, so könnte dies z.B. die URL www.auto.de oder www.autos.de sein. Was sagt uns das? Alles lesen »
Vor wenigen Tagen berichteten wir noch davon, daß Microsoft über eine Übernahme der semantischen Suchmaschine Powerset nachdenken würde und nun ist der 100 Millionen Dollar-Deal bereits über die Bühne gegangen, wie dem offiziellen MSDN-Blog zu entnehmen ist. Damit hat sich Microsoft 63 kompetente Mitarbeiter zum Thema „semantische und linguistische Verfahren“ gesichert. Zudem ist Microsoft nach neuesten Angaben immer noch an Yahoo! interessiert und führt zur Zeit Gespräche mit Time Warner und der News Corp., um gemeinsam mit diesen eine Übernahme von Yahoo! durchzuführen. Microsoft wäre bei dieser gemeinsamen Übernahme primär an der Suchmaschine interessiert, während die übrigen Internetdienste an den bzw. die Partner gehen würden. Man darf also mal wieder gespannt sein…