Nachdem sich Bill Gates nun aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurückgezogen und zum Abschied zugegeben hat die Möglichkeiten des Internets – besonders im Suchmaschinen- und Onlinewerbebereich – verpaßt zu haben, versucht man nun Verpaßtes zügig nachzu- holen. Da der Yahoo-Kauf (vorerst) auf Eis gelegt wurde, schaut sich die Redmonder Konzernzentrale bereits nach neuen Optionen um. Die semantische Suchmaschine Powerset scheint hier eine neue Möglichkeit zu sein, um den Anschluß an die Großen der Online- branche nicht zu verpassen. Powerset soll Eingaben in natürlicher Sprache verstehen und Antworten auf ausformulierte Fragen geben können, wo es im Vergleich zu Google und Yahoo nicht das gesamte Web durchsucht, sondern nur auf Wikipedia und die offene Datenbank Freebase zurückgreift. Ob sich damit die Konkurrenz beeindrucken läßt? Der Kaufpreis soll jedenfall bei rund 100 Millionen US-Dollar liegt.
Beschlossen und verkündet: Ab dem zweiten Quartal 2009 will die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die bisher klar strukturierte DNS-Hierarchie nahezu auflösen, denn ab diesem Zeitpunkt soll den Usern die Möglichkeit geboten werden, eigene Domainendungen registrieren zu können. Knüller wie www.strickstübchen.meppen, www.suchmaschinenoptimierung.seo oder www.kaesekuchen.schnickschnack sind nur einige Beispiele für die neuen feuchten Träume der Domaingrabber, Suchmaschinenoptimierer und Webhoster, die mit solchen Endungen schnelles Geld machen wollen. Neben rechtlichen Fragen dürfte auch der Sinn und Zweck zweifelhaft sein, zumal sich viele User selbst mit bereits länger etablierten Endungen wie .info und .biz Domains schwer tun oder sie nicht mal kennen und gerade noch .com und .de unterscheiden können. Der ICANN soll an dieser Stelle keine Inkompetenz vorgeworfen werden (oder doch?!), aber anscheinend haben sie ihr eigenes, hierarchisch aufgebautes System nicht verstanden. Fazit: ohne Worte.
Microsoft hält vorerst die Hände ruhig
Nachdem der Super-Deal mit Yahoo! nun wohl entgültig vom Tisch ist, hat sich Microsoft nach eigenen Presseberichten nicht zum Ziel gesetzt, krampfhaft nach Alternativen zu suchen. So sei nach eigenen Angaben derzeit nicht mit einer Übernahmeflut von Internetunternehmen durch den Redmonder Konzern zu rechnen. Zwischenzeitlich gab es ja diverse Gerüchte zur kompletten Übernahme des Social Networks „Facebook“ (an dem Microsoft bereits mit 1,6% beteiligt ist) sowie dem Online-Zweig AOL des US-Medienkonzerns Time Warner. Es bleibt also weiter spannend, wie sich der schwere Gigant weiter in das Internetgeschäft drängen will!
Frischer Content für SEO-Handbuch.de
Wie der Eine oder Andere vielleicht schon gesehen hat, sind die Seiten des SEO-Handbuchs momentean relativ leer. Aber keine Sorge, wir haben unseren Dienst natürlich nicht eingestellt! Vielmehr wird derzeit unter Hochdruck an einer Optimierung des Contents und des Umpfanges zum Thema Suchmaschinenoptimierung gearbeitet. Bitte schauen Sie also in wenigen Tagen wieder vorbei, dann ist das SEO-Handbuch wieder für Sie da – davon unabhängig werden wir unseren weiterhin mit aktuellen Neuigkeiten rund um das Thema Suchmaschinen und Suchmaschinenoptimierung füttern!
Wer gerne weitere Informationen zum Thema Suchmaschinenoptimierung erhalten möchte, die über die regulären Basics hier auf SEO-Handbuch.de hinausgehen, für den halte ich aktuell einige Buchempfehlungen bereit, welche ich selbst gelesen habe und deshalb auch sehr empfehlen kann. Finden können Sie die Titel direkt etwas weiter unten in der linken Menüleiste – Amazon hält die Titel direkt für Sie zum Kauf bereit. Wer also keine „Angst“ vor etwas dickeren Wälzern hat, sollte sie sich ruhig mal anschauen.
Wie Stock-World.de heute in einem Bericht bekanntgab, gibt es seit heute eine neue Kooperation zwischen dem Redmonder Software-Giganten Microsoft und Hardware-Riesen Hewlett Packard hinsichtlich der Verwendung der Suchmaschine Live Search aus dem Hause Microsoft. In der Vereinbarung wurde festgelegt, daß Rechner aus dem Hause HP ab Januar 2009 mit einer vorinstallierten Live Search Toolbar ausgeliefert und als Grundeinstellung eingestellt werden. Diese Vereinbarung gilt zunächst nur für Nordamerika (USA und Kanada) – ob eine Ausweitung geplant ist, steht noch nicht fest. Live Search soll demzufolge die bisher vorinstallierte Suchmaschine Yahoo! ersetzen und die Suchmaschinen-Marktanteile von Microsoft stärken.
Aus einem aktuellen Bericht des Zukunftsforschers Matthias Horx vom Zukunftsinstitut Kelkheim geht hervor, in welche Richtung sich die Suchmaschinen der Zukunft bewegen werden. Die wichtigsten fünf Trends im Überblick:
- Semantische Suche – Computer erkennen die Inhalte von Daten und können diese in einen logischen Zusammenhang bringen, um für dem Suchenden bessere und relevantere Suchergebnisse zu liefern. Auf diese Weise werden auch nicht ausdrücklich formulierte Informationen auffindbar. Alles lesen »
Immer wieder wird die Frage gestellt: „Sollte man lieber eine Domain mit oder ohne Bindestrich registrieren?“. Auf diese Frage gibt es leider keine Universalantwort, denn bei der Domainwahl muß man zwischen zwei Front abwägen: Möchte man lieber den Nutzer oder eher die Suchmaschinen ansprechen? Diese beiden Aspekte sollen hier diskutiert werden, inbesondere auf die Suchmaschinenoptimierung. Alles lesen »
10 Tipps für erfolgreiches Texten
Wie im Bereich Onpage-Optimierung des SEO-Handbuches aufgezeigt, ist der Content einer Website inzwischen zum „Gold des Webmasters“ geworden. Interessante Inhalte sind nicht nur für die Nutzer interessant und wichtig, sondern auch ein gefundenes Fressen für Suchmaschinen. Aus diesem Grund habe ich hier ein Special erstellt, welches die 10 wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Texten zeigt. Alles lesen »
Heute mal ein kleiner Beitrag in eigener Sache, denn auch SEO-Handbuch.de muß sich hin und wieder um die eigene Suchmaschinenoptimierung kümmern. Aus diesem Grund wurde auf ein nettes Tag-Cloud (Wortwolke) Tool von www.kl3tte.de zurückgegriffen (s. links im Menü), welches die Crossverlinkung unterstützt. Zu diesem Thema werde ich im Handbuch selbst demnächst eine kleine Ergänzung vornehmen, um den Nutzen und die Funktionalität solcher Tag-Clouds für die Suchmaschinenoptimierung aufzuzeigen.