Der auf der Google-Suche basierenden „grünen“ Suchmaschine Forestle, die für jede Suchanfrage 0,1m² Regenwald rettet, wurde nur wenige Tage nach ihrem Start überraschend (per Email) die Partnerschaft durch den Suchmaschinenprimus Google gekündigt, wie in einer offziellen Stellungnahme auf der Website von Forestle bekanntgegeben wurde. Den Angaben zufolge soll Forestle Anreize geschaffen haben, um künstliche Klicks auf die eingeblendeten Google-Anzeigen zu generieren, was gegen die Google-Programmrichtlinien verstoßen würde. Die Werbeeinnahmen fließen, abzüglich der Betriebskosten, komplett an Umweltschutzprogramme. Um welche „Anreize“ es sich genau gehandelt haben soll, ist bisher nicht bekannt. Die Betreiber von Forestle vermuten, daß Google den rasanten Zuwachs (teilweise 28.000 Suchanfragen an einem einzigen Tag, wodurch 4.000m² Regenwald gerettet werden konnten) als Bedrohung gesehen und deshalb die Partnerschaft gekündigt hat. Die Forestle-Gründer sind aber guter Dinge und arbeiten an einer Klärung.

Seit kurzem steht die neue Ausgabe des SEO-Magazins „Suchradar“, welches von der Bloofusion Germany GmbH herausgegeben wird, mit vielen interessanten Fakten rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung zum kostenlosen Download (PDF-Format) zur Verfügung. Zentrales Titelthema der aktuellen Ausgabe ist das Thema „Inhouse SEO“, bei dem zwei Mitarbeiter (Suchmaschinenoptimierer) der Interhyp AG (Jan Gehrke) bzw. Deutsche Telekom AG (Jens Fauldrath) über ihre täglichen Erfahrungen rund um das Thema „Inhouse SEO“ und ihren Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung berichten. Weitere Themen der neuen Ausgabe sind unter anderem: „robots.txt: Crawler in die richtige Richtung lenken“, „Linkbait in Action: Kreative Methoden der Verlinkung“ und „Neue Schwierigkeiten für Affiliates: Verstärkte Haftung für Merchants“. Zusätzlich gibt es in einer neuen Folge der „AdWords-Werkstatt“ wertvolle Tipps und Tricks zu Werbemaßnahmen außerhalb von Google mit Hilfe von Googles Placement Tools sowie dessen erfolgreiche Nutzung.

Die seit Mai 2008 laufende Beta-Phase ist vorbei: Ohne große Ankündigung hat Google nun offiziell seine neue Werbemöglichkeit mit dem Namen „AdSense for Feeds“ ins Rennen geschickt, mit dem Websitebetreiber mit RSS-Feeds ihre Leser ab sofort mit zusätzlicher Werbung in den Feeds „beglücken“ können. Auf diese Weise soll den Websitebetreiber die Möglichkeit gegeben werden, an den kontinuierlich steigenden Abonnements zu profitieren. Konfiguriert wird AdSense for Feeds wie gewohnt über den bestehenden AdSense-Account. Neben der Bestimmung der Platzierung und der Häufigkeit der Einblendungen wird ein zusätzliches Analyse-Tool zur Zugriffskontrolle angeboten. Alles lesen »

Um die Einsendung Ihrer News und Artikel zu erleichtern, wurde ein spezielles Kontaktformular auf der Seite News vorschlagen eingefügt. Damit können Sie ab sofort nicht nur Ihre Texte (Newsvorschläge, Berichte, Produkt- und Dienstleistungsvorstellungen, etc. zum Thema Suchmaschinen, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing), sondern auch gleichzeitig eigene Grafiken einsenden. Zudem verfügt das Formular über einen vorgefertigten Copyrighthinweis zur Nutzung der eingesendeten Beiträge, dies erspart dem Autor ebenfalls zusätzliche Arbeit. Aus Sicherheitsgründen wird, wie bei normalen Kommentaren, mit jedem Versand auch die IP des Absenders an uns übertragen. Aber keine Sorge, diese Daten werden natürlich nicht auf CDs – oder in anderer Form – an Dritte verkauft! An den sonstigen Richtlinien bzw. dem Informationsumfang zur Einsendung von Newsvorschlägen hat sich nichts geändert – diese befinden sich weiterhin direkt über dem neuen Kontaktformular. Alternativ bleibt auch noch der Kontakt über die klassische Email. Und nun viel Spaß beim Einsenden und eine erfolgreiche Woche!

Es gibt allerlei verschiedene Suchmaschinen: Die klassischen Suchmaschinen, die nach allem suchen was man ihnen vorwirft, sowie ganz spezielle Suchmaschinen für bestimmt Produkte und Dienstleistungen, wie z.B. etwa Personensuchmaschinen. Heute habe ich allerdings eine neue Suchmaschine gefunden, die es perfekt versteht kleine und große „Geschäfte“ gewinnbringend zu verbinden: www.loo2go.de – Die Klosuchmaschine! Der Suchmaschinen- Index verfügt bereits über über 28.000 Einträge und ist damit Deutschlands größtes Toilettenverzeichnis. Dargestellt werden die Standpunkte mittels Google-Maps. Loo2Go wäre keine vollwertige Web 2.0-Website, wenn man als besonderes Highlight nicht noch seine eigene Erfahrung in Form einer Bewertung (Sauberkeit, Wartezeit, Ausstattung, Personal) abgeben könnte. Die Gretchenfrage lautet also: Wie geht man bei Loo2Go am besten an die Suchmaschinenoptimierung heran? *g* In diesem Sinne… Schönes Wochenende! Alles lesen »

Eingehende Links sind im Prinzip „das Gold des Suchmaschinenoptimierers“ und gehören zur klassischen Onpage-Maßnahme der Suchmaschinenoptimierung. Neben gekauften bzw. gemieteten Links gibt es auch kostenlose Möglichkeiten, um an Links zu gelangen. An dieser Stelle möchte ich heute einige einfache Möglichkeiten aufzeigen, die zwar kostenlos sind, aber im Vergleich zu gekauften bzw. gemieteten Links in der Regel einen deutlich höheren Zeitaufwand zu Generierung erfordern. Welche Methoden gibt es um an kostenlose Links zu gelangen? Tipps für den perfekten Einstieg… Alles lesen »

Das Domains ein wichtiger Faktor der Suchmaschinenoptimierung sind, ist zweifellos jedem Suchmaschinenoptimierer bekannt. Aber nicht nur für Suchmaschinenoptimierer sind gute Domains interessant. So haben internationale Unternehmen bereits sehr früh die notwendigen Domains registriert, um rechtzeitig eine Präsenz im Internet errichten zu können. Hier zwei Beispiele: amd.com wurde am 17.11.1986 und ibm.com sogar bereits am 19.03.1986 registriert! Alles lesen »

Was macht den Erfolg von etablierten Suchmaschinen wie Google und Yahoo aus? Mit Sicherheit die guten Suchergebnisse. Dazu kommen dann noch die diversen Zusatzdienste wie Freemail, Werbemöglichkeiten, SEO-Tools, etc. – aber hat auch der kurze, einprägsame Name etwas mit dem Erfolg zutun? Darüber hat sich zumindest die Microsoft-Mannschaft rund um die Suchmaschine „Windows Live Search“ (so die offizielle Bezeichnung durch Microsoft) Gedanken gemacht, wie WinFuture bereits gestern berichtete. So scheint man bei Microsoft nun mit dem Gedanken zu spielen, die hauseigene Suchmaschine mit einem neuen Namen zu taufen. Alles lesen »

Im Rahmen des SEO-Geistes und der allgemeinen Link-Geiz-Kritik, habe ich heute offiziell die „SH-Link-Offensive“ gestartet, indem ich die berühmt-berüchtigten „nofollow“-Attribute in den Kommentaren auf SEO-Handbuch.de durch „yeah, we do follow!“-Attribut ersetzt habe, um alle Kommentatoren mit wirklich interessanten Kommentaren, Beiträgen und Websites mit einem ausgehenden Link zu belohnen. Allerdings behalte ich es mir weiterhin vor zu prüfen, ob ein Link tatsächlich gerechtfertigt ist. Mein Bewertungsalgorithmus ist dabei mindestens so geheim, wie derer von etablierten Suchmaschinen. In diesem Rahmen hier ein Tipp zur Optimierung: Interessante Kommentare und Beiträge haben hier allergrößte Chancen auf eine Verlinkung. Dies gilt zudem auch für Webmaster, die einen Link zu SEO-Handbuch.de setzen. Linkschnorrer mit einem Schreibstil in Form von „Finde ich auch super!“ sollten ihre Strategie allerdings nochmals überdenken (Wichtiger Unterschied: Qualität <-> Quantität). Kurz, ab sofort gilt hier verstärkt folgende SEO-Mentalität: Eine Hand wäscht die andere!

Mit dem neuen Dienst Insights for Search gewährt Google einen Einblick in das Suchverhalten seiner Nutzer, wobei dieser Dienst deutlich über die Möglichkeiten des bekannten Google-Trends Tools hinausgeht. So richtet sich Insights for Search nicht nur an User, die sich für aktuelle Trends interessieren, sondern speziell an Vermarkter und Werbetreibende, die mit Hilfe von Insights for Search erkennen können, wie sich die Interessen an einem bestimmten Suchbegriff bzw. Thema in einer bestimmten Region (Stadt, Länder, Regionen) über einen längeren Zeitraum verändert haben. Angezeigt werden diese Ergebnisse in Form von ausführlichen Diagrammen sowie einer Weltkarte und natürlich lassen sich mehrere Begriffe, wie bei Google-Trends, gegeneinander vergleichen. Leider werden keine absoluten Zahlen angegeben. Ein Beispiel zu Linux: Wie man an der unten gezeigten Grafik erkennen kann, ist das Interesse an Linux in Indien, Kuba und Russland deutlich höher als z.B. in Australien. Auch das Interesse in Deutschland ist nur „Medium“. Für alle Interessierten: Hier noch ein Vergleich zwischen Windows 98, Windows XP und Windows Vista! Alles lesen »

© 2008-2025 - SEO-HANDBUCH.DE - SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg
SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg für u.a. die Region Suderburg, Bad Bevensen, Wittingen, Celle, Dannenberg, Salzwedel, Soltau und Lauenburg | Impressum | Datenschutzerklärung