Das Suchmaschinen wie Google, Yahoo, MSN/Live und andere Webportale Daten über ihre Benutzer und deren Nutzungsverhalten sammeln und teilweise über zahlreiche Websites hinweg analysieren um ihnen passende und personalisierte Werbung zu präsentieren, sollte inzwischen jedem Internetnutzer bekannt sein. Neue Suchmaschinen wie Ixquick und Cuil versuchen hier andere strategische Wege zu gehen und werben mit Datenschutz. Aber was ist mit den etablierten Suchmaschinen? Nach einem Bericht der TAZ sollen nun mehr 30 wichtige Online-Konzerne vor einem Ausschuß des US-Repräsentatenhauses offenlegen, welche Daten genau gespeichert und wie diese verarbeitet werden, da Nutzerdaten wohl in deutlich größerem Umfang ausgewertet wurden als bisher bekannt war. Alles lesen »

Wie bereits im Juni berichtet, wollen die beiden Konkurrenten Yahoo und Google zukünftig gemeinsame Wege gehen – zumindest im Bereich der Online-Anzeigen. Aus Gründen der Wettbewerbsförderung und zum Schutz vor einer Übernahme durch Microsoft hat sich Yahoo dazu entschlossen, von Google verkaufte Werbung in den eigenen Suchergebnissen einzublenden. Diese Maßnahme wird sich zunächst auf den us-amerikanischen und kanadischen Bereich beschränken, wobei sich Yahoo vorbehält ganz allein zu entscheiden, für welche Suchanfragen entsprechende Anzeigen aus dem Google-Portfolio eingeblendet werden. Aufgrund einer möglichen Monopolbildung (immerhin besitzen beide Suchmaschinen zusammen einen Marktanteil von ca. 80%) wird das Vorhaben von der amerikanischen Bundesaufsichtsbehörde zur Überwachung des Wertpapierhandels (SEC) geprüft, welcher seit Freitag ein entsprechendes Dokument mit Details zur Kooperation vorliegt.

Nach einigen hitzigen Wochen einigt sich Jerry Yang, Gründer und Aufsichtsratmitglied von Yahoo, mit dem Großaktionär und Miliardär Carl Icahn, welcher für die kommende Jahreshauptversammlung einen Sturz bestehenden des Aufsichtsrates geplant hatte, um seine Ziele zu erreichen. Icahn hält aktuell knapp 5% am Unternehmen und strebte einen Verkauf an Microsoft an. Dies sollte durch eine Neuwahl des Aufsichtsrates erzielt werden. Nach der mehrfach geschweiterten Übernahme vor ca. 2 Monaten hatte er zwischenzeitlich neun Yahoo-Direktoren auf seine Seite bringen. Um den Sturz des gesamten Aufsichtsrates zu verhindern, einigte man sich darauf die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder von acht auf neun zu erhöhen, wobei Robert Kotick seinen Stuhl räumt und für Carl Icahn sowie einen weiteren ihm Vertrauten freimachte. Icahn zeigte sich zufrieden nun mehr Einfluß auf das Unternehmen ausüben zu können. Lassen wir uns mal überraschen wohin die Reise nun mit Yahoo geht!

„Dauerübernahmekandidat“ Yahoo! start in seinem offziellen Blog eine Kampfansage an Google & Co. und öffnet seine Suchmaschinentechnologie nun mit BOSS (Build your Own Search Service) auch für fremden Unternehmen. Im Vergleich zu den APIs anderer Suchmaschinen soll es in diesem Fall keine Einschränkungen geben, wodurch Yahoo! vollen Zugriff auf den Index, die Crawlertechnik, das Ranking und die wichtigsten Suchalgorithmen ermöglicht. Auf diese Weise soll einerseits die Marktführerschaft der unmittelbaren Konkurrenz wie Google, MSN, etc. geschwächt, Kosten für innovative Neuentwicklungen eingespart und neue Finanzmittel durch Werbung generiert werden. BOSS ist zwar kostenlos, verlangt als Gegenlestung aber die Einblendung von Werbeanzeigen in den Suchergebnissen. Ein fairer Deal, der evtl. etwas Leben in den Suchmaschinenmarkt bringen könnte.

Tja, nachdem Overture nun schon einige Zeit seinen Dienst am „SEOristen“ verweigert hatte, scheint es nun tatsächlich und endgültig aus und vorbei für den Primus zu sein. Die Website von Yahoos Overture wird seit kurzem einfach auf eine andere Website umgeleitet, was dafür spricht, daß der Dienst zum Analysieren von Keywords vorerst kein Comeback feiern wird. Aber keine Panik, es gibt auch ein Leben nach Overture. Tipp der Redaktion für alle Trauernden: Wer effektiv Keywords prüfen und zur Suchmaschinenoptimierung nutzen möchte, dem kann die Website www.ranking-check.de empfohlen werden – eine sehr interessante und zugleich leistungsstarke Alternative zu Overture.

Vor wenigen Tagen berichteten wir noch davon, daß Microsoft über eine Übernahme der semantischen Suchmaschine Powerset nachdenken würde und nun ist der 100 Millionen Dollar-Deal bereits über die Bühne gegangen, wie dem offiziellen MSDN-Blog zu entnehmen ist. Damit hat sich Microsoft 63 kompetente Mitarbeiter zum Thema „semantische und linguistische Verfahren“ gesichert. Zudem ist Microsoft nach neuesten Angaben immer noch an Yahoo! interessiert und führt zur Zeit Gespräche mit Time Warner und der News Corp., um gemeinsam mit diesen eine Übernahme von Yahoo! durchzuführen. Microsoft wäre bei dieser gemeinsamen Übernahme primär an der Suchmaschine interessiert, während die übrigen Internetdienste an den bzw. die Partner gehen würden. Man darf also mal wieder gespannt sein…

Nun ist es also amtlich: Während Microsoft sich nun entgültig von einer Zusammenarbeit oder gar Übernahme von Yahoo! losgesagt hat, haben sich die beiden Großer der Suchmaschinen offenbar gefunden: Google und Yahoo! machen zukünftig gemeinsame Sache! Gemäß der getroffenen Vereinbarung zwischen Google und Yahoo! wird Yahoo! künftig bezahlte Werbung der Formate „AdSense for Search“ sowie „AdSense for Content“ in seine Such- ergebnisseiten einbinden, welche quasi als Ergänzung zu den eigenen Werbeeinblendungen gedacht ist. Diese Kooperation beschränkt sich momentan zwar nur auf den kanadischen und us-amerikanischen Wirkungsbereich, könnte sich aber auch schnell auf die restliche Welt ausweiten. Was versprichen sich die beiden Giganten davon? Alles lesen »

Wie Stock-World.de heute in einem Bericht bekanntgab, gibt es seit heute eine neue Kooperation zwischen dem Redmonder Software-Giganten Microsoft und Hardware-Riesen Hewlett Packard hinsichtlich der Verwendung der Suchmaschine Live Search aus dem Hause Microsoft. In der Vereinbarung wurde festgelegt, daß Rechner aus dem Hause HP ab Januar 2009 mit einer vorinstallierten Live Search Toolbar ausgeliefert und als Grundeinstellung eingestellt werden. Diese Vereinbarung gilt zunächst nur für Nordamerika (USA und Kanada) – ob eine Ausweitung geplant ist, steht noch nicht fest. Live Search soll demzufolge die bisher vorinstallierte Suchmaschine Yahoo! ersetzen und die Suchmaschinen-Marktanteile von Microsoft stärken.

Während der Übernahmestreit zwischen Microsoft und Yahoo! noch in vollem Gange ist, erfreut sich der Rivale Google über eine zusätzliche Vergrößerung seines Marktanteils. So ist der Marktanteil nach berichten des Marktforschungsinstitutes ComScore von Google in den USA im April auf 61,6% (Vormonat 59,8%) gestiegen, während die Nummer Zwei der Suchmaschinen Yahoo! von 21,3% auf 20,4% zurückfiel. Ähnliches gilt für die drittgrößte Suchmaschine MSN aus dem Microsoft-Rennstall. MSN viel von einem Marktanteil von 9,4 auf 9,1 zurück. In wie weit der Rückgang auf den Übernahmestreit zurückzuführen ist, läßt sich nicht sagen. Interessant ist dagegen der neueste Schachzug um den Suchmaschinenmarkt durch Microsoft… Alles lesen »

Nach der ursprünglich gescheiterten Übernahmen von Yahoo! durch Microsoft gehen die beiden Unternehmen nun laut Angaben von Microsoft in eine neue Verhandlungsrunde, nachdem letzte Woche der US-Miliadär Carl Icahn bei Yahoo! eingestiegen ist, um das Unternehmen so doch zu erneuten Verhandlungen mit Microsoft zu motivieren. Zunächst soll es nun allerdings erstmal nicht über eine komplette Übernahme in den Gesprächen gehen, doch schließt Microsoft diese Option weiterhin nicht ganz aus. Warten wir mal die nächsten Tage ab, ob sich bei den Gesprächen wirklich etwas handfestes ergibt oder die Verhandlungen (mal wieder) abgebrochen werden. Langsam wird es echt spannend!

© 2008-2025 - SEO-HANDBUCH.DE - SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg
SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg für u.a. die Region Suderburg, Bad Bevensen, Wittingen, Celle, Dannenberg, Salzwedel, Soltau und Lauenburg | Impressum | Datenschutzerklärung