Vor einigen Tagen berichtete ich hier bereits über Google SearchWiki, mit dem es den Nutzern möglich sein wird, sich ihre persönlichen Suchergebnisse zu erstellen. Nun habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie sich solche persönlichen Suchergebnisse auf das Thema Suchmaschinenoptimierung und die Arbeitsweise der Suchmaschinenoptimierer auswirken könnten. Nach Angaben von Google soll es ja zwei getrennte Varianten der Google Suche und Suchergebnisse geben: a) Die normalen (klassischen) Suchergebnisse, die für alle Nutzer gelten und b) die individuellen Suchergebnisse, die für einen einzelnen Nutzer gelten und durch einen Account festgelegt werden. Aber wie könnten nun die Auswirkungen auf die zukünftige Suchmaschinenoptimierung aussehen? Alles lesen »
„Domain-Recycling – Suchmaschinenfreundlichkeit durch 100% Alt-Domains!“ Neben den größtenteils beieinflußbaren Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Onpage-Optimierung und Offpage-Optimierung gibt es auch Faktoren, die sich nur sehr schwer oder garnicht beeinflussen lassen: Zum Beispiel das Domainalter. So finden sich in den Suchergebnissen der Suchmaschinen oft Domains weiter vorne, die sich bereits mehrere Monate oder sogar Jahre im Index der jeweiligen Suchmaschine befinden. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, daß zahlreiche Suchmaschinenoptimierer dazu übergegangen sind, sich alte Domains zu kaufen, anstatt sich neue Domains zu registrieren – mal davon abgesehen, daß es heute inzwischen recht schwer geworden ist wirklich gute und zugleich freie Domains zu finden. Durch diese Käufe wird versucht, den sogenannten „Sandbox-Effekt“ der Suchmaschinen zu umgehen. Alles lesen »
Neue Ausgabe des SEO-Magazins „Suchradar“
Wie ich gerade gesehen habe, steht seit kurzem die neue Ausgabe des SEO-Magazins „Suchradar“, welches von der Bloofusion Germany GmbH Emsdetten herausgegeben wird, mit vielen neun und interessanten Fakten rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung zum kostenlosen Download (PDF-Format) zur Verfügung. Zentrales Titelthema der aktuellen Ausgabe ist die immer weiter zunehmende Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen und die damit verbundene Positionierung der Produkte und Dienstleistungen. Egal ob durch externe Anbieter oder Inhouse-SEO: Viele Unternehmen wissen garnicht wie Suchmaschinenoptimierung funktioniert und genau hier setzt die aktuelle Ausgabe des Magazins an und zeigt anhand der Wahlkampf-Website des US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama, wie Suchmaschinenoptimierung richtig funktioniert. Weitere interessante Themen der neuen Ausgabe des „Suchradar“ sind aktuelle Neuerungen von Google Adwords und das allgegenwärtige Thema Urheberrecht im Internet – oder anders ausgedrückt: Warum darf Google Bilder „klauen“? Ein weiteres sehr interessante Themen dieser Ausgabe wie ich finde, sind die Suchmaschinenoptimierung für Videos sowie Latent Semantic Optimization. Nicht zu kurz kommen in der aktuellen Ausgabe zudem aktuelle News rund um das Themen Suchmaschinenmarketing. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen der 20-seitigen Lektüre!
SearchWiki: Persönliche Suchergebnisse bei Google
Ist SearchWiki – ein neues Tool aus dem Hause Google – das Ende der klassischen Suchmaschinenoptimierung? Wie ZDnet und Golem berichten, bietet Google mit Google SearchWiki angemeldeten Nutzer seit kurzem die Möglichkeit, persönlich Einfluß auf die Suchergebnisse und deren Reihenfolge zu nehmen, indem diese entweder hinsichtlich ihrer Position verschoben oder sogar ganz gelöscht werden können. Auch das kommentieren und somit bewerten ist möglich. Der Name „SearchWiki“ ist darauf zurückzuführen, daß Google dem Nutzer wie in einem regulären Wiki die Möglichkeit gibt, selbst Änderungen vorzunehmen. Diese Änderungen beziehen sich allerdings nur auf das jeweilige Benutzerkonto. Auswirkungen auf die ursprüngliche Google Suche und deren Suchergebnisse hat dies (noch) nicht. Bisher steht SearchWiki nur einigen angemeldeten Nutzer zur Verfügung und von Google gibt es noch keine offziellen Angaben oder Informationen zu SearchWiki. Interessant dürfte SearchWiki wie gesagt für die klassische Suchmaschinenoptimierung werden – immerhin haben dann nicht mehr nur die Suchmaschinenoptimierer und Webdesigner Einflußmöglichkeiten auf die Suchergebnisse, sondern vorallem die Nutzer selbst! Das heißt, was den Nutzer nicht interessiert, wird einfach aus seinen persönlich Suchergebnissen gestrichen. Ist da noch ein „Comeback“ möglich? Ein spannendes Thema, zu dem ich mir in den nächsten Tagen mal mehr Gedanken machen werde.
Wie man im Netz lesen kann, kommt es immer wieder vor, daß Betreiber mit ihren Websites aus dem Google-Index gekickt werden. Inwieweit dies grundlos passiert, möchte ich jetzt einfach mal dahingestellt lassen. Aber auch wenn Google mit knapp 90% Marktanteil in Deutschland die unangefochtene Nummer 1 unter den Suchmaschinen ist, so bin ich der Meinung, daß man trotzdem – oder gerade deswegen – die übrigen Suchmaschinen wie Yahoo, MSN/Live und Co auf keinen Fall vernachlässigen sollte, schließlich sollte man sich nicht zu abhängig von einem Anbieter machen. Zudem gehört z.B. Yahoo auf internationalem Gebiet – z.B. in den USA und weiten Teilen Asiens mit 20-60% Marktanteil – immer noch zu den ganz großen Suchmaschinen. Und ich muß sagen: So schlecht ist Yahoo wirklich nicht! Wird man also tatsächlich mal aus dem Google-Index verbannt, so kann man mit einer parallel durchgeführten Suchmaschinenoptimierung für andere Suchmaschinen den Verlust zumindest teilweise abfangen. Aus diesem Grund habe ich an dieser Stelle mal einige wichtigsten Ranking-Faktoren für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für die Suchmaschine Nummer 2 in Deutschland (Yahoo) zusammengestellt. Alles lesen »
Internet-Marketing & Google-Marketing-Seminare
Google gilt heute als „Das Tor zum Internet“. Umso wichtiger ist es daher für Unternehmen, bei Google auch gut gefunden zu werden. Aber wie wird eine Website „Google-Fit“? Und wie funktioniert das Google AdWords- Werbesystem? Diese Fragen beantworten zwei Seminare im IBM-Forum Wien. Im Suchmaschinenmarketing-Seminar werden konkrete Anleitungen zur Verbesserung von Websites gezeigt, damit diese bei Google optimal gefunden werden. Das Google-AdWords Seminar liefert eine Profi-Einschulung in das Werbe-System von Google und zeigt, wie AdWords-Werbekampagnen geplant und geschaltet werden. Die beiden Seminare sind ideal für Online-Marketer, die für den Erfolg einer Website verantwortlich sind. Die Seminare finden im IBM-Forum Wien statt, Veranstalter ist die Suchmaschinenmarketing-Agentur CPC-Consulting. Anmeldemöglichkeit und Informationen zu den Seminaren gibt es online unter www.cpc-consulting.net. Alles lesen »
Aus aktuellem Anlass nehmen wir uns heute mal das Thema „Social Bookmarks“ vor: Wer kennt sie nicht, die vielen kleinen bunten Bookmark-Button (Alternative: Textform) – auch „Social Bookmarks“ genannt – die man auf unzähligen Websites sieht? Und wozu braucht man die überhaupt? Zunächst einmal handelt es sich bei Social Bookmarks um nichts anders als Lesezeichen (vergleichbar mit der Funktion des Internet-Browsers), die allerdings nicht unmittelbar auf dem Rechner des Nutzers, sondern online bei einem oder mehreren Social Bookmarking-Diensten gespeichert, geändert und kommentiert werden. Zu den bekanntesten Anbietern gehören in diesem Bereich unter anderem Del.icio.us, Alltagz, Mister Wong und LinkArena. Je nach Anbieter kann innerhalb der Dienste nach Schlagwörtern, Wort-Kombinationen, Kategorien oder Benutzern gesucht und aufgelisten werden, zudem haben die dort registrierten Nutzer die Möglichkeit, sich die Bookmarks der anderen Nutzer anzuschauen, selbst zu bookmarken oder zu kommentieren. Somit sind Social Bookmarking-Dienste also eine interesse Möglichkeit, um an neue Besucher zu gelangen. Auch hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung sind diese Dienste nützlich. Alles lesen »
[Gastbeitrag] Passend zu einem Bericht im Blog Konzept-Welt bezüglich der häufigsten Suchanfragen, bei dem unerwartet eBay auf dem 2. Platz landete, gibt es heute einen Bericht zum Thema „Suchmaschinenoptimierung bei Ebay“ vom Experten Amboseller! Zunächst einmal klingt es schon ein wenig komisch: Suchmaschinenoptimierung für eBay – wie soll das gehen? War es doch bislang immer so, dass bei eBay eingestellte Artikel weiter oben angezeigt wurden, je kürzer die Restlaufzeit war. Dieses hat eBay nun geändert: Während Auktionen weiterhin nach der Restlaufzeit sortiert in den Suchergebnissen erscheinen, ist für Festpreisartikel standardmäßig die Sortierung „beliebteste Artikel“ eingestellt: Je beliebter ein Artikel ist, desto weiter oben wird dieser in den Suchergebnisseiten angezeigt. Das hat zur Folge, dass Artikel, die in Kürze auslaufen, durchaus z.B. auf Seite 6 auslaufen können und so kaum noch Besucher bzw. potentielle Käufer bekommen. Durch die Einführung einer Verkaufsflatrate zum 25. September für gewerbliche Verkäufer und die Anzeige der eBay-Shopartikel in den Suchergebnisseiten ist die Anzahl der Angebote bei eBay.de von ca. 9 Millionen (vor Beginn der Änderungen) auf mittlerweile über 22 Millionen angestiegen. Für Verkäufer wird es also wichtig, ihre Artikel möglichst weit nach oben zu bringen. Nach welchen Kriterien gewichtet eBay Artikel als beliebt? Alles lesen »
Platz 1 erreicht? Jetzt die xSEO-Strategie starten!
Jeder Suchmaschinenoptimierer kennt die zahlreichen Offpage- und Onpage-Kniffe der Suchmaschinenoptimierung, um möglichst weit oben in den Suchergebnissen (SERP) – im Idealfall auf Platz 1 – positioniert zu werden! Diese wurden ja auch schon oft in diversen Foren und Blogs diskutiert. Aber was macht man, wenn man nach viel Zeit und Aufwand tatsächlich das Ziel erreicht hat und auf Platz 1 in den Suchmaschinen steht? Beine hoch und entspannt zurücklehnen? Natürlich nicht, denn schließlich ist man an dieser Position nicht für immer festgenagelt und die Konkurrenz kratz fleißig an Thron, um selbst die Position 1 einzunehmen. Versprochen! Was können Sie also tun? Ich habe die Lösung einfach mal „xSEO-Strategie“ getauft, was für „extended Search Engine Optimization“ (zu dt. erweiterte Suchmaschinenoptimierung) steht. Aber was genau ist xSEO? Alles lesen »
Suchmaschinentraffic im Onlineshop besser nutzen
[Gastbeitrag] Die Suchmaschinenoptimierung spielt für jedes Online-Projekt und somit selbstverständlich auch für Online Shops eine bedeutende Rolle für den langfristigen Erfolg. Ist ein Markt für das Produkt vorhanden und wurde ein gutes Ranking zu dem gewünschten Keywords erzielt, wird dies mit neuen Besuchern belohnt. In diesem Beitrag möchte ich erklären, wie man aus seinen Besuchern Käufer machen und seinen bestehenden Traffic besser nutzen kann. Denn … es ist schwieriger, die Besucherzahlen zu erhöhen, als vorhandene Besucher zu konvertieren. Alles lesen »