Wie bereits vor einigen Tagen von Google und Yahoo angekündigt, sollte die Werbekooperation der beiden Suchmaschinenriesen – die zusammengerechnet einen Marktanteil von ca. 80% auf dem Suchmaschinenmarkt haben – bereits am 11. Oktober in den USA durchstarten, trotz zahlreicher Proteste anderer Unternehmen wie z.B. Microsoft sowie anderer Interessengruppen und Vereinigungen. Nun droht den beiden Internetkonzernen ein Kartellverfahren wegen ihres geplanten Werbedeals. Ursprünglich wollte man auch ohne offizielles „Go!“ durchstarten, nun scheint man aber doch lieber auf Nummer Sicher gehen bzw. auf die endgültige Entscheidung der Behörden warten zu wollen, wobei beide Unternehmen dies lediglich mit einer „kurzen Verzögerung“ kommentierten. Zahlreiche andere US-Medien dagegen vermelden, daß die US-Behörden momentan die Eröffnung eines Kartellverfahrens prüfen. Aber nicht nur die Amerikaner interessieren sich verstärkt für den Zusammenschluß und deren Auswirkungen. Auch die EU-Kommission prüft die Folgen eines möglichen Zusammenschlusses auf den Wettbewerb des europäischen Marktes. Lassen wir uns also mal von der endgültige Entscheidung überraschen. Freuen dürften sich aktuell zumindest die Mannen um Microsoft über ihren Teilerfolg.
Inzwischen vergeht ja fast kein Tag mehr, an dem sich nicht eine neue Suchmaschine anschickt, am Thron der etablierten Suchmaschinen zu rütteln. Der neue Kandidat hört auf den Namen Kosmix und generiert eine Übersichtsseite aus den Ergebnissen von verschiedenen Suchmaschinen, Communities, Bilderdiensten, etc. wie beispielsweise Google, Yahoo, Flickr, Amazon und MySpace, welche dann als Ausgangspunkt für die weitere Recherche des Nutzers dient. Der Nutzer kann nun entscheiden, ob er z.B. zum Thema Suchmaschinenoptimierung auf ein Yahoo-Suchergebnis zurückgreift oder direkt bei Amazon ein durch Kosmix empfohlenes Buch zum Thema SEO bestellt. Auch der semantische Aspekt wird bereits bei Kosmix ansatzweise berücksichtigt, welcher sich aktuell allerdings noch auf die Empfehlung von verwandte Themen beschränkt. Da sich das Projekt erst in der Alpha-Phase befindet und damit noch in den Kinderschuhen steckt, funktioniert dies noch nicht immer fehler- bzw. einwandfrei. Auf jeden Fall macht das Projekt Kosmix, im Vergleich zu Cuil, Laue auf mehr – ich lass mich einfach mal überraschen und werde die Entwicklung weiter verfolgen. Viel Spaß beim Testen! Alles lesen »
Wie bereits von diversen Blogs angekündigt, war ein neues Pagerank-Update angesagt und siehe da: Heute Nacht war es tatsächlich soweit – Google hat ein Update durchgeführt. Damit aber nicht genug, denn ich konnte zunächst meinen Augen bzw. meinem Firefox-Plugin kaum glauben… SEO-Handbuch.de kletterte tatsächlich von PR2 auf PR4 – Wahnsinn! Liegt das nun daran, das ich die letzten Tage/Wochen wirklich fleißig war? Naja, ich hoffe es zumindest, denn mit meinem Blog soll es auch zukünftig weiter interessante Informationen rund um die Themen Suchmaschinen, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing geben – und Gastautoren können sogar DoFollow-Links abgreifen! Wie ist das Pagerank-Update bei Ihren Projekten ausgefallen? Mein Wochenende ist zumindest gerettet…
Es ist mal wieder Zeit für den aktuellen Brandreport 2008, in dem sich auch hinsichtlich der Suchmaschinen einiges getan hat. Aber kurz vorweg: Auf Platz 1 steht, wie auch 2007, der schwarze Durstlöscher CocaCola, dicht gefolgt von den IT-Giganten „Big Blue“ IBM auf Platz 2 (Vorjahr Platz 3) und Microsoft auf Platz 3 (Vorjahr Platz 2). Dieses Jahr hat es aber nun auch die Suchmaschine Google in die Top-10 geschafft (Platz 10) und konnt sich im Vergleich zum Vorjahr um satte 10 Positionen verbessern – kein Wunder also, daß Microsoft inzwischen ordentlich Gas im Suchmaschinen und Suchmaschinenmarketing Bereich gibt. Yahoo hingegen ist im Vergleich zum Vorjahr und im Gegensatz zu Google ganze 10 Plätz abtreten müssen und ist von Platz 55 auf Platz 65 gefallen, was vermutlich auch am Tauziehen rund um den Verkauf an Microsoft liegen dürfte. Im nächsten Jahr könnte Yahoo wieder deutlich besser positioniert sein. Für alle Interessierten: Die komplette Übersicht der Top-100 Marken findet man auf der Website von Interbrand.
Heute gibt es mal etwas zum schmunzeln… Das ultimative Search Engine Rap-Battle: Yahoo vs. MSN vs. Google! Zwei Sprechgesang-Musiker („Rapper“) messen sich auf einem Livekonzert und singen bzw. rappen über die drei Suchmaschinen! Die Ergebnisse kann man in folgenden Videos betrachten… *g*
Yahoo vs. Google
MSN vs. Google
Wie die PC Welt berichtet, machen Yahoo & Google nun tatsächlich Ernst und gehen in die Offensive – trotz der noch laufenden Ermittlungen durch die US-amerikanische Kartellbehörde. Mit dieser „Revoluzer“-Einstellung könnte man beinahe meinen, daß die beiden Suchmaschinengiganten mit zusammengerechnet ca. 80% Marktanteil inzwischen weit mehr Einfluß haben, als für den Wettbewerb gut ist: Googles Vorstandssprecher Eric Schmidt macht den Erzrivalen Microsoft für die Verzögerungen in der Kooperationsangelegenheit zwischen Yahoo und Google verantwortlich und will trotz einer noch nicht genehmigten Zusammenarbeit durch die US-Regierung am 11. Oktober mit der Einblendung von Google-Werbung auf Yahoo-Seiten beginnen – zumindest in den USA und Kanada. Aber nicht nur Microsoft, sondern auch andere Unternehmen und Experten kritisieren die anstehende Kooperation. Es bleibt also abzuwarten, ob der Einfluß und die Lobbyarbeit von Google nun tatsächlich soweit gediehen ist, wertbewerbsschwächende Zusammenausschlüsse durchzusetzen. Noch laufen die Untersuchungen und auch die EU plant eine Untersuchung des Zusammenschlusses und deren Einfluß auf den europäischen Markt. Hm… was wohl passiert, wenn die Kartellbehörde der Kooperation doch noch einen Riegel vorschiebt?
Es gibt mal wieder einen neuen Dienst vom Suchmaschinenriesen Google mit dem Namen „Gaudi“ (Google Audio Indexing) mit dem es zukünftig möglich sein wird, Videos des hauseigenen Broadcastdienstes YouTube nach bestimmten Begriffen zu durchsuchen, wobei die Videos dann genau an der Stelle gestartet werden, an der der gesuchte Begriff genannt wird. Noch befindet sich der neue Googledienst in einer frühen Beta-Phase und beschränkt sich momentan auf die politischen Kanäle bzw. die Reden der US-Präsidentschaftskandidaten und deren Wahlkampf. Bisher kann Gaudi zudem nur Videos in englischer Sprache durchsuchen, aber die Google-Entwickler arbeiten bereits fleißig an der Weiterentwicklung. Geplant ist auch eine mögliche Integration in die reguläre Suchfunktion von Google. Der neue Dienst zur Spracherkennung in Videos könnte zukünftig auch für die Suchmaschinenoptimierung und Aktivitäten im Bereich des Viralmarketings interessant werden. Spannend! Hier ein Screenshot vom neuen Dienst „Gaudi“. Alles lesen »
[Gastbeitrag] In den letzten Monaten melden sich immer mehr Suchmaschinenanbieter zu Wort oder demonstrieren gleich ihre Ergebnisse. Erst im Juli präsentierten ehemalige Google-Mitarbeiter ihre Suchmaschine Cuil die mehr als 120 Milliarden Internetseiten nach semantischen Gesichtspunkten und nicht nach Popularität durchsucht. Die Suchtreffer werden im Gegensatz zu Google nicht in Listenform sondern in kurzen Inhaltsangaben nebeneinander dargestellt, meistens mit Bildern. Zusätzlich verspricht man den Usern ebenso wie bei den Suchmaschinen Ixquick und Clusty, den Datenschutz zu gewährleisten. Weitere Suchmaschinen die auf die semantische Suche setzen sind Microsoft, seit neuestem auch Yahoo, Hakia und andere die noch folgen werden. Das bedeutet für den User es wird nicht nur nach Keywords oder Keywordphrasen gesucht sondern man bemüht sich die Webseiteninhalte zu verstehen und mit den Keywords in Kontext zu setzen. Alles lesen »
Vor wenigen Tagen feierte die bunte Suchmaschine aus Silicon Valley ihren 10-jährigen Geburtstag. Rechtzeitig zu diesem Termin veröffentlicht der Wirtschaftsjournalist Lars Reppesgaard ein Buch, welches einen detaillierten Blick hinter die Kulissen der inzwischen teuersten Marke der Welt zeigt. Der Titel seines aktuellen Buches lautet „Das Google-Imperium“ und hat einen Umfang von 280 Seiten. Neben einer ausführlichen Beschreibung über die Anfänge und späteren Entwicklungen des Unternehmens, die zahlreichen Produkte und Unternehmenszukäufe, geht Reppesgaard besonders hinsichtlich der zunehmenden Datensammlung und Profilerstellungen mit Google ins Gericht: Was passiert mit den Datenbergen, die sich über viele Jahre angehäuft haben, wenn Google mal verkauft wird sich Unbefugte (z.B. Wirtschaftsspione/Hacker) Zugriff auf diese sensiblen Informationen verschaffen? Lars Reppesgaard, Google-Kenner der ersten Stunde, hat den Suchmaschinenriesen genau unter die Lupe genommen. Er zeigt sachlich und seriös, wie das Unternehmen weltweit agiert und Google unser Leben und Arbeiten nachhaltig verändert, wobei er bewußt auf Verschwörungsszenarien und ähnliches verzichtet. Stattdessen wird das Buch durch Reportage-Elemente aus der Firmenzentrale und deren Mitarbeiter aufgepeppt und abgerundet. Viel Spaß beim lesen!
Das Google momentan die Nummer 1 unter den Suchmaschinen ist, will wohl niemand bestreiten. Dennoch kommen einem nach der kürzlich vorschnell veröffentlichten Beta-Version (0.2!) des Browsers Chrome und den weiteren bekundeten Plänen Gedanken darüber, ob der Suchmaschinen-Gigant womöglich auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzt. Der Gedanke verstärkt sich, sobald man sich mal die Übersicht der zahlreich angebotenen Google-Dienste anschaut. Einige davon wie GoogleMail, Orkut oder Lively befinden sich schon seit längerer Zeit im Beta-Status und anderen Dienste wie z.B. GoogleSketchUp (Entwickling von 3D-Modellen) fristen eher ein Schattendasein, so daß folgende Fragen nicht unberechtigt erscheinen: Braucht man die zahlreichen Dienste wirklich oder sollte Google die Energie lieber in die wirklich relevanten Dienste wie die Suche investieren? Könnte Google sogar den Überblick verlieren und sich verzetteln? Alles lesen »