Wie ich gerade auf der Website des Wall Street Journals und Yahoo News gelesen habe, ist es nun soweit: Der Mitbegründer und CEO Jerry Yang räumt seinen Chefsessel bei der Suchmaschine Yahoo und führt die Geschäfte noch solange weiter, bis ein Nachfolger für den Posten gefunden wurde. Die Diskussion um einen Rücktritt von Yang scheint schon mehrere Wochen innerhalb von Yahoo geführt worden zu sein. Als ein möglicher Hintergrund für den Rücktritt werden auch die gescheiterten Verhandlungen mit Microsoft und dessen ursprüngliche Offerte von 31 US-Dollar pro Aktie genannt. Inzwischen werden die Yahoo-Aktien mit einem Preis von etwas über 10 US-Dollar pro Aktie an der Börse gehandelt, was besonders den Großaktionären wie z.B. Carl Icahn sauer aufstößt und zu kräftigen Diskussionen auf der letzten Aktionärsversammlung zwischen Jerry Yang und Carl Icahn geführt hat. Alles lesen »

Inspiriert von Maltes Blog-Posting bezüglich Backlink von Google.com, habe ich hier etwas für die kleine Suchmaschinenoptimierung zwischendurch – und zwar aus dem Hause Yahoo! So ziemlich jeder kennt das Yahoo! Web-Verzeichnis. Das Problem: Man kann sich dort momentan nicht mehr anmelden bzw. eine Seite vorschlagen. Schade eigentlich. Aber es gibt eine Alternative, nämlich wenn man auf die amerkanische Variante Yahoo! Directory ausweicht – dort ist das anmelden bzw. vorschlagen einer Seite noch problemlos möglich. Positiv ist auch, daß die Links dort follow sind! Je nachdem in welcher Region euer Projekt platziert ist, muß man das passende Land auswählen – in unserem Fall z.B. Deutschland. Hat man die passende Kategorie gefunden, gibt es zwei Varianten um sich über den Button „Suggest a Site“ ins Web-Verzeichnis von Yahoo einzutragen: a) „Standard“ (kostenlose Anmeldung ohne Zeitgarantie – kann ggf. also etwas bis zur Aufnahme dauern) und b) „Yahoo! Directory Submit“ (Aufnahme innerhalb von 7 Tagen. Kostenpunkt 299,00 US-Dollar). Was soll man sagen… Ob man die knapp 300 US-Dollar ausgibt bleibt jedem selbst überlassen. Für lau nimmt man den Link jedoch gerne mit. Auch wenn es vermutlich keine großartigen Auswirkung auf das Ranking haben wird… Für das eigene Ego kann es nicht schaden *g* In diesem Sinne schönes Wochenende!

Es gibt mal wieder eine heiße Insider-Informationen hinsichtlich des Suchmaschinenmarktes, zumindest wenn man dem Bericht auf TechCrunch glauben schenken darf: Dort heißt es, daß es eventuell eine eigene Suchmaschine aus dem Hause Apple geben könnte – jenem Hersteller, der sich bisher primär durch ein innovatives Betriebsystem und besonders optikorientierte Hardware auf dem IT-Markt hervorgetan hat. Fakt: Apples Browser „Safari“ hat aktuell einen Marktanteil von knapp 7% und verwendet die Google Suche als Standardeinstellung in Apple-Produkten wie MacBook und iPhone. Alles lesen »

Vor einigen Tagen berichtete ich hier bereits über Google SearchWiki, mit dem es den Nutzern möglich sein wird, sich ihre persönlichen Suchergebnisse zu erstellen. Nun habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie sich solche persönlichen Suchergebnisse auf das Thema Suchmaschinenoptimierung und die Arbeitsweise der Suchmaschinenoptimierer auswirken könnten. Nach Angaben von Google soll es ja zwei getrennte Varianten der Google Suche und Suchergebnisse geben: a) Die normalen (klassischen) Suchergebnisse, die für alle Nutzer gelten und b) die individuellen Suchergebnisse, die für einen einzelnen Nutzer gelten und durch einen Account festgelegt werden. Aber wie könnten nun die Auswirkungen auf die zukünftige Suchmaschinenoptimierung aussehen? Alles lesen »

Wie das Marktforschungsunternehmen comScore berichtet, ist und bleibt der Suchmaschinenmarkt weiter in Bewegung. Während Yahoo seinen Marktanteil von 19,6% auf 20,2% ausbauen konnte, mußten zwei andere etablierte Suchmaschinen Rückgänge verbuchen: Während der Rückgang bei Google nur knapp 0,1% (von 63,0% auf 62,9%) betrug, mußte man bei Microsofts Live Search einen höheren Rückgang hinnehmen. So ist der Markeanteil hier von 8,9% auf 8,5% gesunken – und das trotz enormer Investition durch Microsoft. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Microsoft an dieser Stelle noch einen Marktanteil von 10,3% zu seinen Gunsten verbuchen! Auch wenn Yahoo mit 0,6% deutlich zulegen konnte, so liegt man – wie Microsoft – dennoch deutlich hinter dem Marktanteil vom Vorjahr mit immerhin 23,7%. Google kann da trotz einem kleinen Rückgang etwas entspannter an die Situation herangehen, immerhin konnte man seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr mit 57,0% auf 62,9% um fast 6% ausbauen. Ich bin wirklich mal gespannt, wie sich der Suchmaschinenmarkt im nächsten Jahr weiter entwickeln wird. Meine Prognose: Nach dem scheinbar entgültig geplatzen Google/Yahoo-Deal wird Microsoft Yahoo nochmals ein Angebot zur Übernahme vorlegen. Natürlich deutlich unter dem ursprünglich gebotenen Preis! Auf Druck der Aktionäre erfolgt die Übernahme und Microsoft kann seinen Marktanteil auf knapp 30% (Live & Yahoo global kumuliert) ausbauen.

Ist SearchWiki – ein neues Tool aus dem Hause Google – das Ende der klassischen Suchmaschinenoptimierung? Wie ZDnet und Golem berichten, bietet Google mit Google SearchWiki angemeldeten Nutzer seit kurzem die Möglichkeit, persönlich Einfluß auf die Suchergebnisse und deren Reihenfolge zu nehmen, indem diese entweder hinsichtlich ihrer Position verschoben oder sogar ganz gelöscht werden können. Auch das kommentieren und somit bewerten ist möglich. Der Name „SearchWiki“ ist darauf zurückzuführen, daß Google dem Nutzer wie in einem regulären Wiki die Möglichkeit gibt, selbst Änderungen vorzunehmen. Diese Änderungen beziehen sich allerdings nur auf das jeweilige Benutzerkonto. Auswirkungen auf die ursprüngliche Google Suche und deren Suchergebnisse hat dies (noch) nicht. Bisher steht SearchWiki nur einigen angemeldeten Nutzer zur Verfügung und von Google gibt es noch keine offziellen Angaben oder Informationen zu SearchWiki. Interessant dürfte SearchWiki wie gesagt für die klassische Suchmaschinenoptimierung werden – immerhin haben dann nicht mehr nur die Suchmaschinenoptimierer und Webdesigner Einflußmöglichkeiten auf die Suchergebnisse, sondern vorallem die Nutzer selbst! Das heißt, was den Nutzer nicht interessiert, wird einfach aus seinen persönlich Suchergebnissen gestrichen. Ist da noch ein „Comeback“ möglich? Ein spannendes Thema, zu dem ich mir in den nächsten Tagen mal mehr Gedanken machen werde.

Wie man im Netz lesen kann, kommt es immer wieder vor, daß Betreiber mit ihren Websites aus dem Google-Index gekickt werden. Inwieweit dies grundlos passiert, möchte ich jetzt einfach mal dahingestellt lassen. Aber auch wenn Google mit knapp 90% Marktanteil in Deutschland die unangefochtene Nummer 1 unter den Suchmaschinen ist, so bin ich der Meinung, daß man trotzdem – oder gerade deswegen – die übrigen Suchmaschinen wie Yahoo, MSN/Live und Co auf keinen Fall vernachlässigen sollte, schließlich sollte man sich nicht zu abhängig von einem Anbieter machen. Zudem gehört z.B. Yahoo auf internationalem Gebiet – z.B. in den USA und weiten Teilen Asiens mit 20-60% Marktanteil – immer noch zu den ganz großen Suchmaschinen. Und ich muß sagen: So schlecht ist Yahoo wirklich nicht! Wird man also tatsächlich mal aus dem Google-Index verbannt, so kann man mit einer parallel durchgeführten Suchmaschinenoptimierung für andere Suchmaschinen den Verlust zumindest teilweise abfangen. Aus diesem Grund habe ich an dieser Stelle mal einige wichtigsten Ranking-Faktoren für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für die Suchmaschine Nummer 2 in Deutschland (Yahoo) zusammengestellt. Alles lesen »

Wie ich gerade auf der Website von SEO-Radio gesehen habe, scheint man sich bei AOL/Alice momentan an einem neuen Traffic-Konzept zu versuchen. Gibt man dort als Kunde in seinem Browser eine URL mit einem Schreibfehler bzw. eine URL die nicht existiert ein, so erhält man nicht die Standard-Fehlerseite des Browsers, sondern eine eigenständige Fehlermeldung des Providers – ergänzt um Suchergebnisse (Sponsored Links) von Google, die dem Kunden weiterhelfen statt frustieren sollen. Alles lesen »

Es ist mal wieder soweit – es gibt weitere Konkurrenz für Google und zwar vom direkten Kontrahenten Yahoo: Der im April 2008 durch Yahoo übernommene Anbieter IndexTools für Webanalyse-Software und -dienste, welche Websitebetreibern detaillierte und flexible Einblicke in das Verhalten ihrer Nutzer in Echtzeit erlaubt, nimmt nun offiziell unter dem Namen Yahoo! Web Analytics – eine interessante Alternative zum datenschutzrechtlich umstrittenen Dienst Google Analytics – seinen Dienst auf. Dieser steht momentan allerdings nur ausgewählten Nutzern zu Verfügung. Bis 2009 soll der Dienst dann auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden. Die Datenerfassung erfolgt über einen JavaScript-Code, welcher in die Website integriert wird. Details zum Datenschutz sind bisher leider noch nicht bekannt, aber soweit wir mehr wissen, werden wir garantiert darüber berichten!

Wie die Süddeutsche Zeitung gestern auf ihrer Internetseite berichtete, könnte es Googles Bildersuche bald an Kragen gehen. Dem Bericht zufolge hat Google „unfreundliche Post“ (Abmahnung) erhalten, da in den Suchergebnissen der Google-Bildersuche Bilder einer geschützten Comicfigur „PsykoMan“ gezeigt werden. Das Landgericht Hamburg hat dem Suchmaschinengiganten nun in einem Urteil untersagt, bestimmte Bilder des Künstlers in der Bildersuche anzuzeigen, da hierdurch die ausschließlichen Nutzungsrechte an den Werken verletzt würden, die unter anderem für Kleidungsstücke und anderen Merchandisingartikel verwendet werden. Neben den Abmahnkosten, die Google tragen muß, muß zudem offengelegt werden, in welchem Umfang die Motive in der Bildersuche bisher genutzt – sprich aufgerufen – wurden. Nun könnte man meinen, daß Google dies nicht weiter kratzen sollte, allerdings könnte sich dieses Urteil – gegen welches Google noch Berufung einlegen kann – schnell auf das übrige Bildmaterial ausweiten, was durchaus die Bildersuche in ihrer Gesamtheit in Gefahr bringen könnte, wenn sich andere Kläger auf dieses Urteil beziehen. Anderseits ist der Standpunkt des Künstlers auch durchaus nachvollziehbar… oder?

© 2008-2025 - SEO-HANDBUCH.DE - SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg
SEO Blog und Agentur aus Uelzen bei Lüneburg für u.a. die Region Suderburg, Bad Bevensen, Wittingen, Celle, Dannenberg, Salzwedel, Soltau und Lauenburg | Impressum | Datenschutzerklärung