„Auf einem Bein kann man nicht stehen“ lautet ein altes und bekanntes Sprichwort und das gilt seit einigen Tagen deutlicher als je zuvor auch in der Suchmaschinenoptimierung, wie einige Suchmaschinenoptimierer und auch Websitebetreiber in Deutschland nach dem Penguin-Update am eigenen Leib gemerkt haben dürften. Sind solche Sprichworte nur leere Worthülsen oder ist daran doch etwas mehr dran? Alles lesen »
Nach dem in der letzten Woche durchgeführten Penguin-Update hat Google nun ein weiteres Update gestartet: Es ist mal wieder Zeit für den Pagerank-Update! Nachdem der Pagerank in den letzten Monaten bereits für tot erklärt wurde, scheint Google inzwischen wieder zum alten Intervall zurückgefunden zu haben. So liegen die letzten Updates alle rund drei Monate zurück. Die letzten Updates wurden im November und im Februar durchgeführt. Der Pagerank scheint also doch noch lange nicht tot zu sein. Taktik oder eine Art Besänftigung durch Google? Alles lesen »
Google Penguin Update: Mehr als nur der Anchortext?
Es hat „Boom!“ gemacht – und zwar nicht zu knapp! Nachdem vorgestern die SEO Welt von einem schweren Erdbeben, mit einer gefühlten Magnitude von 10,0 auf der SEO Richterskala, erschüttert wurde und es vorerst, wenn überhaupt, nur kleine Nachbeben gegeben hat, möchte jeder nun wissen, welche neuen Spielregeln für SEO nach dem Penguin Update gelten. Bereits gestern und heute hat sich halb SEO Deutschland Gedanken gemacht und versucht erste Analysen anzustellen. Dank der zahlreichen aktuellen Daten erster Tool-Anbieter, ist dies auch ohne weiteres möglich und für erste Analysen keineswegs verfrüht. Auch ich habe bereits gestern einige Überlegungen zusammen mit Dennis und anderen SEOs angestellt, welche im Laufe des heutigen Tages weiter gereift sind. Nachfolgend habe ich eine kurze Analyse mit einem kleinen Set von 6 Domains, die zu einem Moneykeyword aus dem Reisebereich auf der ersten Suchergebnisseite platziert sind (bzw. jetzt teilw. waren), durchgeführt. Alles lesen »
Erst vor einigen Monaten hat Google eine Preview-Funktion in den Suchergebnissen eingeführt, die dem Nutzer eine Vorschau der zu besuchenden Website ermöglicht. Erkennbar war bzw. ist diese bisher durch eine kleine blaue Lupe unmittelbar neben den einzelnen Suchergebnisse-Titeln. Wie mir bereits gestern Abend aufgefallen ist, arbeitet bzw. testet Google aktuell an einer Optimierung dieser Preview-Funktion. Die kleine blaue Lupe ist dabei einem großen grauen Balken mit Lupe gewichen. Alles lesen »
Ich habe heute den Artikel von Richard Meyer zum Thema „Google+ und wie es die SEO-Landschaft verändern könnte“ auf dem Gründerszene-Blog gelesen, in dem unter anderem der vermeintliche Untergang der Links als Rankingfaktor diskutiert wird. Der Nachfolger für die Links wurde bereits ausgemacht: Natürlich „+1“ von Google. Grundsätzlich finde ich den Artikel von Richard sehr interessant, aber die ständige Diskussion über das Ableben von Rankingfaktoren finde ich auf Dauer doch etwas eintönig. Wer das Thema auf die Spitze treiben möchte könnte jetzt glatt wieder die Frage stellen: Ist SEO (schon wieder) tot? Alles lesen »
Heute gibt es mal wieder die frischen Zahlen zur Suchmaschinenverteilung in den USA. Google, Yahoo, Bing & Co leisten sich dort weiter einen erbitterten Kampf um Marktanteile und im Vergleich zum Vormonat hat sich hier wieder einiges getan. Diesen Monat gibt es gleich zwei Gewinner und einen Verlierer, der einige Federn lassen musste. Die Zahlen wurden wieder aktuell vom amerikanischen Marktforschungsinstitut comScore ermittelt, welche ich euch hier kurz präsentieren möchte. Alles lesen »
Totgesagte leben länger: Pagerank Update Juni 2011
Wow, wer hätte das gedacht? Die Jungs von Google haben heuer doch tatsächlich wieder ein Pagerank angestoßen, obwohl doch am Anfang des Jahres an vielen Stellen vermutet wurde, dass im Januar das letzte Pagerank Update von der Leine gelassen wurde. Wie man nun aber über die Twitter-Timeline und in diversen Blogs wie z.B. beim Martin, Stephan, Björn, den SEO-Trainees und einigen anderen lesen kann, gab es nun doch wieder ein Update. Die Frage ist nun: Will uns Google damit einfach nur sagen, dass der Pagerank doch noch lebt? Oder gibt es in Mountain View einfach nur ein kleines Sommerloch, nachdem wieder einige weniger erfolgreiche Projekte wie Google PowerMeter und Google Health eingestampft wurden? Vielleicht ist es auch einfach nur ein Zeichen, dass der Schuster wieder verstärkt bei seinen Leisten – der Suche – bleiben will. Alles lesen »
In Deutschland ist die Verteilung der Marktanteile unter den Suchmaschinen aktuell sehr klar verteilt: Google dominiert den Suchmaschinenmarkt mit mehr als 90% Marktanteil, während die Mitbewerber wie beispielsweise Yahoo, Bing, Ask & Co aktuell über einen noch eher verschwindend geringen Marktanteil zwischen jeweils 1% und 3% verfügen. Etwas anders sieht die Situation dagegen in den USA aus. Hier hat das amerikanische Marktforschungsinstitut comScore gestern einen monatlichen Bericht mit Zahlen zur Suchmaschinen- verteilung in den USA veröffentlicht. Alles lesen »
Linkbuilding – aber bitte mit Themenrelevanz!
Dauerthema: Linkbuilding! Wie stark ein Backlink ist, hängt von vielen Faktoren ab. Der bekannteste davon ist der PageRank (PR), aber neben diesem bestimmen viele weitere Faktoren über die Qualität eines Backlinks. Ein Faktor, der in Zukunft mit Sicherheit an Bedeutung gewinnen wird, ist die Themenrelevanz. Unter Themenrelevanz versteht man die thematische Ähnlichkeit der verlinkenden Seite. Alles lesen »
Umlaute in Dateinamen noch ein Problem für Google?
Einige von euch werden sich bestimmt noch erinnern… Im September hatte ich ein kleines SEO-Experiment zum Thema Umlautdomains durchgeführt. Dabei ging es in erster Linie um die Frage, wie Keyworddomains mit Umlauten bzw. Sonderzeichen verlinkt werden sollten. Das Ergebnis findet ihr im Artikel SEO-Experiment Finale – Verlinkung von IDN-Domains. Im heutigen Artikel soll es nun noch einen Schritt weiter gehen, allerdings ohne SEO-Experiment. Ein solches ist in diesem Fall nämlich gar nicht notwendig, denn die Tatsache lässt sich mit den bloßen Augen erkennen: Es geht um die Verwendung von Umlauten in Datei- und Verzeichnisnamen und die Erkennung durch Google. Alles lesen »