Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr bei eurer Internetrecherche die Suchmaschine Google nutzt, liegt bei ungefähr 95% – zumindest sofern ihr in Deutschland wohnt. Nicht nur für Nutzer, sondern auch für Websitebetreiber, kann diese Dominanz durch einen einzigen Anbieter negative Folgen haben und zugleich Abhängigkeiten erzeugen. Nicht selten bleibt auch die Neutralität bei einem einzigen Informationsanbieter auf der Strecke. Natürlich gibt es Alternativen wie Bing und Yahoo, aber wie neutral sind diese Suchergebnisse im Vergleich mit Google? Nun versucht sich ein neuer Anbieter, das Ingenieurbüro Sasse aus Ahrensburg, mit einer neuer Suchmaschine. Der Name: Unbubble! Alles lesen »
Dass der Knowledge Graph für Google ein immer wichtigerer Bestandteil in den Suchergebnissen wird, haben die Entwickler aus Mountain View längst bewiesen. Immer neue Funktionen kommen hinzu und peppen die klassischen Suchergebnisse zusätzlich auf. Während die Nutzer in Deutschland auf neue Funktionen in der Regel immer etwas länger warten dürfen, steht den Nutzern in den USA bereits ein weiteres spannendes Feature zur Verfügung. Dort testet Google aktuell nämlich die Auslieferung von so genannten „Step-by-Step-Instructions“ zu bestimmten Fragestellungen. Für die Nutzer dürfte dies eine interessante und nützliche Sache werden. Alles lesen »
Marketingagenturen verlagern ihr Augenmerk seit gerade einmal 20 Jahren immer rasanter auf ein neues Medium: Sie haben das Internet entdeckt, es sich zu eigen gemacht – und es lieben gelernt. Anfängliche Spitzenreiter wie Bannerwerbung oder hysterisch flackernde Flashanzeigen treiben indes nur Millimeter entfernt von der Charybdis der Moderne und deren tödlichem Sog: ihrer Klassifizierung als „Schnee von gestern“. Schließlich ermöglicht das Internet inzwischen eine Vielzahl effektiverer und weitaus weniger aufdringlicher Marketingstrategien. In diesem Artikel möchte ich heute mal dem Thema Online-Bewertungen die Aufmerksamkeit schenken, die ihm sonst oft schändlich verwehrt wird. Alles lesen »
Bei der Nutzung von Google haben viele Nutzer immer öfter Angst um ihre Daten und die Privatsphäre, immerhin wurde erst kürzlich bekannte, dass offenbar doch engere Beziehungen zwischen Google und dem NSA bestehen. Kein Wunder also, dass kleinere aber datenschutzfreundliche(re) Suchmaschinen immer häufiger Zulauf von den Nutzern bekommen. Eine dieser kleineren Suchmaschinen ist DuckDuckGo. Diese ist zwar auch schon einige Jahr auf dem Markt, konnte aber erst durch die NSA-Enthüllungen von Edward Snowden so richtig profitieren. Aktuell arbeitet das Team von DuckDuckGo an der nächsten Generation ihrer Suchmaschine. Alles lesen »
Man kann es schon nicht mehr hören! „Content Marketing“ – egal wo man surft oder auf welcher Konferenz man sich gerade befindet. Content Marketing ist inzwischen für viele das Synonym für Online Marketing geworden. Dabei zielen die meisten Artikel und Vorträge auf großartige Kampagnen ab und phantasieren sich in luftige Budgethöhen. Doch was ist mit dem Gemüseladen um die Ecke? Dem Onlineshop, der gerade erst loslegt und keine Unsummen in Marketing ausgeben kann und will? Grund genug, einmal 30 praxisorientierte Tipps zu geben, die nun wirklich jeder bei seiner Website und mit kleinem Budget berücksichtigen kann. Los gehts! Alles lesen »
Hat Google+ Vorteile gegenüber Facebook? Zumindest für Unternehmen lässt sich diese Frage aus Sicht vieler Social-Media-Experten mit einem klaren Ja beantworten. Ihrer Meinung nach bietet Google+ zahlreiche nützliche Funktionen, die es einem Unternehmen erlauben, zielgerichtet, effektiv und erfolgreich zu kommunizieren. Im Folgenden sollen die wichtigsten Tools von Google+ für den Bereich der Unternehmenskommunikation beleuchtet werden. Anhand einer kleinen Checkliste, könnt Ihr dabei auch abgleichen, ob Google+ in Eurem Unternehmen bereits effektiv genutzt wird und welche Potentiale gegebenenfalls noch vorhanden sind. Alles lesen »
Microsoft Research gehört, als Abteilung des Soft- und Hardwareherstellers Microsoft Corporation zu den größten Forschungseinrichtungen der Welt und präsentierte bereits, in Zusammenarbeit mit Forschungszentren in aller Welt, Programmiersprachen, Computersysteme und Betriebssysteme sowie Erweiterungen. Das neueste Porjekt der Entwickler von Microsoft Research nennt sich „SurroundWeb“ und stellt eine Möglichkeit dar, während der Beschäftigung mit einem Haupt-Browserfenster an einem Bildschirm, durch die Projektion von zusätzlichen Informationen und Mehrwertdiensten an die Raumwände in den Browser „hineinzutauchen“. Alles lesen »
Google räumt auf: Auf Wiedersehen, Linknetzwerke?
Seit dem letzten Jahr setzt Google verstärkt auf die teilweise Abstrafung und zum Teil auch komplette Deindexierung von sogenannten Linknetzwerken. Erst vor zwei Wochen, am 29. Januar 2014, wurde ein französisches Netzwerk unter der Leitung von Googles Chief of permanent lightning and strike detonator Matt Cutts vollständig abgestraft. Gemeint ist der Anbieter Buzzea, welcher seinen Dienst kurz darauf komplett eingestellt hat. Deren Linknetzwerk, welches massenhaft Links verkaufte und so das Ranking anderer Websites verbessern sollte, wurde über einen Post auf Twitter von Matt Cutts nach der Abstrafung angeprangert. Ein weiterer Post von Cutts deutete kurz darauf an: „Today France, Germany soon“ – frei übersetzt „Heute Frankreich und bald auch Deutschland“. Alles lesen »
Hohe Klickraten, vor allem bei Videos mit viralem Hintergrund sind keine Seltenheit. Ebenfalls gar nicht so selten ist die Tatsache, dass die zahlreichen Klicks keinen natürlichen Ursprung haben, um die Popularität des Videos weiter zu steigern. Klickbetrug heißt diese Form der Maßnahme, die auf unseriösem Weg zu einem eigenen „Geschäftsbereich“ auf YouTube, MyVideo und anderen Videoplattformen geworden ist und für den Initiator nicht nur Ruhm und Ehre, sondern oft auch finanzielle Gewinne bedeutet. Doch damit soll laut einem Blogbeitrag von Googles Software-Entwickler Philipp Pfeiffenberg nun Schluss. Die Plattform YouTube sagt dem Klickbetrug nun den Kampf an. Alles lesen »
Jetzt ist es also soweit, auch wenn es doch etwas länger gedauert hat als erwartet. Ab sofort ist die erste Domain unter der neuen GeoTLD „.berlin“ offiziell an den Start gegangen. Die ICANN hat die neue Domain-Endung .berlin in den zentralen Root-Servern eingetragen, sodass die erste Domain nun offiziell unter der Adresse http://www.nic.berlin im Internet erreichbar ist. Insgesamt hat das gesamte Prozedere von der Idee, über die Bewerbung bis hin zum tatsächlichen Launch laut dem Betreiber DotBerlin fast 10 Jahre gedauert. Die Frage ist nun: Hat sich der Aufwand gelohnt? Alles lesen »