Je nach Art und Bereich wird dem Zuschauer beim Video-Marketing ein spezieller Mehrwert geboten. Dieser kann beispielsweise durch die Vorstellung eines neuen Produktes oder die Erläuterung eines gewissen Prozesses erreicht werden. Die Information eines solchen Videos steht im Vordergrund. Dadurch wird mit gezieltem Video-Content ein allgemeines Interesse an der Marke, am Unternehmen oder an den Produkten erzeugt. Neben der informativen Eigenschaft sollte auch auf den Qualitätsgehalt geachtet werden. Die qualitative Eigenschaft eines solchen Videos hängt von vielen Faktoren ab, auf welche im Folgenden eingegangen wird. Worauf ihr beim Video-Marketing achten solltet, erfahrt ihr hier! Alles lesen »
Sprichst du schon, oder tippst du noch? Das könnte die neue Leitfrage für Nutzer von Suchmaschinen wie Google & Co. sein. Denn die Voice Search, also die Suche über Sprachbefehle, wird immer beliebter. Googles Now, Apples Siri und Windows Cortana machten den Anfang. Amazon brachte mit dem Lautsprecher Echo und der integrierten Sprachassistentin Alexa das erste System, das nicht auf einem mobilen Gerät läuft, sondern speziell für den Gebrauch zuhause oder im Büro gedacht ist. Auch Google Home findet sich mittlerweile in deutschen Wohnzimmern. Alles lesen »
In Zeiten von sozialen Medien fällt der Blog im Zuge des Marketings bei vielen Unternehmern häufig unter den eigenen Radar, sodass der Fokus im Bereich Online-Kommunikation vor allem auf Netzwerken wie Facebook, Instagram und Twitter liegt. Jedoch ist der Kanal des Blogs trotz ihres vergleichsweise hohen Alters nach wie vor hervorragend für die Pflege und Akquisition von Kunden geeignet. So handelt es sich bei Blogs um einen unverfälschten Kommunikationskanal, bei dem ihr als Betreiber die volle Kontrolle über eure eigenen Inhalte behaltet. Des Weiteren lässt sich der Absatz von Produkten und Dienstleistungen mit einem Blog nachhaltig verbessern, ohne dass besonders hohe Investitionen in aufwändige Werbemaßnahmen getätigt werden müssen. Worauf es noch ankommt, erfahrt ihr in diesem Blogartikel! Alles lesen »
Checkliste: 16 Tipps für richtig guten Website-Content
Guter Content ist nicht nur ein wichtiges Kriterium in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – sondern ebenfalls von großer Bedeutung, wenn es um die allgemeine Verbreitung der eigenen Inhalte geht. Denn nur wer seinen Lesern hochwertige Inhalte bereitstellt, kann sich am Ende auch entscheidend von der Konkurrenz abheben und in der Folge über einen erhöhten Traffic freuen. Der Schlüssel zum Erfolg ist hierbei ganz klar der Leser, denn wenn ihr ihn mit euren Inhalten wirklich packen könnt, verbreitet sich euer Content fast schon wie von Geisterhand. Doch wie produziert man eigentlich genau populären Content, der die Leser regelrecht an den Bildschirm fesselt? Ein wasserdichtes Patentrezept gibt es hierfür natürlich nicht, aber mit der Hilfe einiger Leitsätze lässt sich relativ einfach die Qualität der eigenen Inhalte verbessern. Als Hilfestellung habe ich euch 16 nützliche Tipps zusammengestellt, mit denen ihr eurer Website zu richtig geilem Content verhelfen könnt. Alles lesen »
Kennt Ihr das? Ihr habt tolle Inhalte für eure Website geschrieben, den Inhalt bzw. Content optimiert, ein hochwertiges Linkprofil aufgebaut, Eure Webseite läd pfeilschnell und trotzdem stagnieren Eure Rankings Eurer Homepage? Es gibt zwar eine Vielzahl an möglichen Ursachen in der Suchmaschinenoptimierung für dieses Dilemma, möglicherweise liegt es jedoch auch daran, dass Ihr mit Euren Inhalten die Suchintention nicht hundertprozentig trefft? Genau hier könnte der Hase im Pfeffer liegen. Was genau Ihr dagegen tun könnt, zeigt Euch dieser Artikel! Alles lesen »
Jeder von euch dürfte die Situation kennen: Man ist unterwegs und plötzlich knurrt der Magen. Der nächste Schritt ist der Griff zum Smartphone, auf der Suche nach dem nächstgelegen Restaurant. Es ist eindeutig – die lokale Suchmaschinenoptimierung gewinnt immer mehr an Relevanz. Gerade in Zeiten der “Smobies” ist es für Unternehmen von großer Bedeutung eine gute Positionierung bei lokalen Suchanfragen zu erzielen. In diesem Artikel erfahrt ihr was „Local SEO“ ist und worauf es dabei besonders ankommt! Alles lesen »
Big is beautiful: Bing testet XXL-Suchergebnisse
Wer in den etablierten Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo auf Platz 1 steht, erhält nicht nur eine besonders hohe Aufmerksamkeit bei den Nutzern, sondern in der Regel auch deutlich mehr Klicks im Vergleich zu den Mitbewerbern. Kein Wunder also, dass die erste Position in Sachen SEO so umkämpft ist. Aber nun soll dem ersten Platz in den organischen Suchergebnissen durch die Nutzer noch deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden – zumindest wenn es nach den Jungs von Microsofts mit ihrer Suchmaschine Bing geht. Alles lesen »
„Texte schreiben kann doch jeder!“ Wer sich allerdings im Netz ein wenig genauer anschaut, merkt sehr schnell, dass sich dort reichlich schlechter Content tummelt. Dieser ist zwar meist suchmaschinenoptimiert, weist dafür aber andere Mängel auf. So fällt unter anderem auf, dass Texte sehr häufig die Grundregeln des kreativen Schreibens vernachlässigen. Zudem fehlt oftmals ein wirklicher Mehrwert, sodass der Content zwar aus vielen Wörtern besteht, diese aber dem Leser nicht wirklich weiterhelfen. Guter Content zeichnet sich hingegen dadurch aus, dass der Betrachter an dem Text gefallen findet und daraus einen echten Nutzen zieht. Doch wie schafft es der Autor, guten Content Mehrwert zu schreiben, der beim Leser auf Interesse stößt? Alles lesen »
Checkliste: 17 Tipps für einen erfolgreichen Linktausch
In Punkto professioneller SEO solltet ihr euch um die Links viele Gedanken machen. Websites mit top Google Platzierungen können sich oft vor Linktauschanfragen kaum retten, doch ist es nicht hilfreich, jedes Angebot wirklich anzunehmen. Viele Backlinks stehen nicht automatisch für eine gute SEO, sondern können sich auch nachteilig auf die Rankings einer Website auswirken und sogar das Image in Frage stellen. In erster Linie ist es die Qualität der Links, auf die ihr achten und die ihr als Basis beim Linktausch fokussieren solltet. In dem heutigen Blogartikel gibt es einige nützliche Tipps, mit denen ihr die „Spreu vom Weizen“ trennen könnt. Alles lesen »
„Reine Spam-Website“ – Die Krux des False Positive
Es ist erst ein paar Wochen her, als Gerald Steffens in seinem Blog über sein persönliches Erlebnis einer Google Penalty berichtete. Was war passiert? Eine seiner Websites hat eine manuelle Maßnahme bzw. Abstrafung wegen „unnatürlichen ausgehenden Links“ kassiert. Zu Unrecht, wie Gerald feststellte. Das Ergebnis waren Herabstufungen in den Suchergebnissen. Seine Meinung dazu war deutlich formuliert: „Ich bin gelinde gesagt baff.“ Einige Tage später wurde seine Abstrafung aber automatisch wieder aufgehoben. Nun hat es auch eine Seite von mir erwischt – nur noch eine Ecke verrückter. Alles lesen »