Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing ist eine vielfältige aber auch verantwortungsvolle Angelegenheit, die viel Fingerspitzengefühl verlangt. Ein kleiner Fehler in der SEO-Optimierung und schon war die wochenlange Arbeit umsonst. Besonders übel, wenn es sich dabei um Kundenprojekte handelt und man in Erklärungsnot kommt. Einem deutschen Autobauer ist so etwas im Jahr 2006 passiert. Fatal! Aber schauen wir uns einfach mal den Suchmaschinenmarkt in Deutschland basierend auf den aktuellen Erhebungsdaten der WebHits GmbH im Schnellverfahren an. Alles lesen »
Einige Wochen nach meinem Bildersuche SEO-Experiment „Kernkraftwerk Krümmel“ wollte ich heute mal wieder nachschauen, wie es denn mit der Optimierung auch über den offiziellen Experiment-Zeitraum hinweg weitergegangen ist und Voilà… Mein Bild steht mit „Kernkraftwerk Krümmel“ inzwischen auf Position 1 (bei knapp 19.000 Treffern) und „Atomkraftwerk Krümmel“ immerhin auf Position 2 (bei knapp 44.000 Treffern). „Dank“ der aktuellen Medienberichte zu den neuen Störfällen kommen jetzt sogar einige Besucher über die Bildersuche! Kurs: SEO für Bilder ist und bleibt interessant – besonders für Shopbetreiber, deswegen wird es hierzu demnächst mal wieder ein neues SEO-Experiment geben! Soweit der Blick in die Glaskugel, aber wie komme ich gerade jetzt wieder auf das Thema Bildersuche? Ganz einfach, denn ich gerade habe ein recht interessantes, neues Feature in der Google und Yahoo Bildersuche entdeckt! Alles lesen »
Tja, eigentlich sollte Microsofts neue Wunderwaffe ja erst morgen an den Start gehen, aber nun hat uns Microsoft doch schon etwas früher – nämlich schon am Pfingstmontag – mit seiner neuen Suchmaschine Bing beglückt. Recht so, denn der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm! Nun wurde ja schon fleißig in diversen Blogs über den Start von Bing berichtet. Teilweise etwas kritisch, oft aber auch sehr positiv! Leiter war ich im Pfingsturlaub und konnte den Start von Bing leider nicht live verfolgen, sondern konnte lediglich einige Tag vorher einen Funkspruch in Richtung Preview Video von Bing absetzen. Da die übrigen Bloggerkollegen allerdings schon sehr gute Arbeit geleistet haben, möchte ich das eigentliche Launching von Bing hier und heute nicht zum x-ten mal breittreten. Fakt ist, daß Bing (DE) noch größtenweils auf den alten Live Search Index zurückgreift, während Freunde und Nutzer von Bing (US) in Übersee bereits mit dem tatsächlich neuen Bing arbeiten dürfen. Wir in Europa dürfen also noch etwas warten. Dies gilt übrigens auch für das Bing Webmaster Center, welches aktuell nur in der US-Version verfügbar ist. Ich hab mich trotzdem mal registriert und mich gleich mal etwas im Bing Dungeon für euch umgeschaut. Alles lesen »
Unverhofft kommt oft! Wie ich gerade in diversen Blogs gelesen habe, war es heute Nacht mal wieder soweit – Google hat das zweite Pagerank-Update 2009 in die Wege geleitet. Nun kann man vom Pagerank ja halten, was man will – nett ist es auf jeden Fall, wenn der Balken wächst. So konnte sich mein Blog SEO-Handbuch.de nach dem letzten „Einbruch“ von PR4 auf PR3 wieder einen durchaus repräsentativen Pagerank 4 ergattern und der Alexa-Rank liegt akuell ebenfalls bei netten 38.xxx. Aber auch einige weitere Projekte konnten ihren Pagerank verbessern, sogar meine .tel-Domain! Alles lesen »
Suchmaschinenbranding wichtiger als Suchergebnisse?
Noch diese Woche soll also Microsofts neue Suchmaschine Bing (Codename Kumo) an den Start gehen und der Konkurrenz (besonders der großen, bunten Suchmaschine) das fürchten lehren. So hat Microsoft vor wenigen Tagen bereits bekannt gegeben, bis zu 100 Millionen US-Dollar in die TV-, Radio- und Print-Werbekampagnen für die neue Suchmaschine zu pumpen – womit man sogar deutlich über dem Budget für Werbung des Hauptkonkurrenten Google liegt. Allerdings könnte Microsofts Plan, auf diese Weise die breite Masse an Nutzern für sich zu gewinnen, womöglich in die Hose gehen – zumindest wenn es nach einem Bericht im Onlinemagazin Silicon Valley Insider geht. Alles lesen »
In einigen Tagen soll es also soweit sein: Stephen Wolfram von Wolfram Research wird seine neue Suchmaschinen-Revolution „Wolfram|Alpha“ an den Start schicken! Noch kann man auf der Seite der neuen Suchmaschine zwar keine Suchanfragen starten um sich selbst von der Qualität der neuen Suchmaschine zu überzeugen, aber immerhin gibt es nun ein Video zur neuen Suchmaschine: Stephen Wolfram stellt neue semantische „Wissensmaschine“ Wolfram Alpha am Berkman Center for Internet & Society an der Harvard University vor. Dort präsentiert er Wolfram Alpha als „Computational Knowledge Engine“-Dienst, der anders als die uns bisher bekannten Volltext-Suchmaschinen wie Yahoo oder Google arbeitet. Der Clou bei Wolfram Alpha ist die systematische Beantwortung von Fragestellungen, wie sie von Menschen gestellt würden. Mußte man bisher über Suchmaschinen zunächst eine passende Quelle in den Suchergebnissen finden und dort selbst nach z.B. dem Temperaturverlauf in Hamburg recherchieren, so könnten bald solche Fragen wie „Wie ist die Temperatur in Hamburg?“ von Wolfram Alpha beantwortet werden. Geht es nach Wolfram würde man auf so eine Frage den Temperaturverlauf der letzten Tage und eine Temperaturvorhersage für die nächsten Tage erhalten. Hier könnt ihr euch das Video anschauen. Bringt aber Zeit mit – das (englische) Video hat immerhin eine Spielzeit von fast 2 Stunden.
Einige E-Mails haben mich im Laufe dieser Woche daran erinnert: Vor etwas über 3 Monaten hatte ich ein kleines SEO-Experiment gestartet, bei dem ich mal die Bildersuchen der aktuellen Top-3 Suchmaschinen Google, Yahoo und MSN/Live etwas ins Visier nehmen wollte. Dazu hatte ich mir das Thema „Kernkraftwerk Krümmel“ herausgesucht, weil dies recht speziell war und hierzu nicht so viele Treffer im Bilderindex der Suchmaschinen vorhanden waren wie bei anderen Begriffen/Themen, wodurch Änderungen deutlich schneller zu erkennen sind. Im Februar gab es zu dem Experiment eine erste Zwischenbilanz und bis heute hatten die oben genannten Suchmaschinen Zeit sich über das Bild herzumachen. Natürlich wurden alle gängigen Richtlinien befolgt, die laut Matt Cutts zur Suchmaschinenoptimierung von Bildern beitragen sollen, wie z.B. ein sprechender Dateiname, ein aussagekräftige Alt-Tag sowie reichlich SEO-Content rund um das Motiv (Bild). All das wurde hier beachtet – und heute präsentiere ich euch das Ergebnis! Alles lesen »
Auch wenn es der amerikanischen Mutter in Detroit momentan eher suboptimal geht, so kann sich die deutsche Tochter mit Hauptsitz in Rüsselsheim – wenn man die aktuellen Medienberichte verfolgt – in Deutschland und ganz Europa weiterhin und zunehmend einer großen Beliebtheit und steigenden Absatzzahlen erfreuen. Aber nicht nur die Autoindustrie ist aktuell in aller Munde, sondern auch der teilweise kontrovers diskutierte Google-Dienst „Street View“. Da habe ich mir überlegt, einfach mal diese beiden sehr aktuellen Komponenten (Autos und Street View) in einen Topf – nämlich die Google Bildersuche – zu werfen um zu schauen, was dabei spannendes herauskommt. Und das Ergebnis war sowohl interessant und eindeutig zugleich… Google ist Opel-Fan! Alles lesen »
Nach dem Aprilscherz von gestern mit Blackhat-SEO Sadi M. aka „Linksultan“ kommen wir heute mal wieder zu ernsten Themen rund um Suchmaschinen, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing zurück. Wie ich gestern zu später bzw. heute zu früher Stunde in diversen SEO-Blogs gelesen habe, hat Google in der Nacht vom 1. April auf 2. April mal wieder ein kleines Pagerank-Update durchgeführt. Da kann man doch eigentlich nur frohlocken, oder? Leider nicht ganz: Denn einige meiner Projekte, die eigentlich noch keinen wirklichen Content enthalten , haben (mir unerklärlich) echte Quantensprünge hinter sich gebracht, während Besuchermagneten wie z.B. SEO-Handbuch.de von PR4 auf aktuell PR3 degradiert wurden, obwohl sich die Besucherzahlen (unique) im März im Vergleich zum Vormonat Februar sogar verdoppelt haben und ich auch nichts am zeitlichen Rhythmus zur Veröffentlichung der Artikeln ändert habe. Liegt es am meinem Motto „No-Nofollow“? Wieder andere Projekte von mir haben ihre PR-Position erfreulicherweise gefestigt und meine neue .tel-Domain konnte sich immerhin einen PR0 abgreifen *g* Naja, was solls – manchmal muß man auch einfach mal loslassen können und es mit Humor nehmen. Oder wie heißt es so schön: „Nach dem Pagerank-Update ist vor dem Pagerank-Update“. Ich denke Google wird noch die eine oder andere Feinjustierung am aktuellen Pagerank-Update vornehmen, vielleicht springt dann ja auch noch etwas für meine Seiten heraus. Und wie sah es bei euch aus mit dem aktuellen Pagerank-Update: Zufriedenheit? Frust? Gleichgültigkeit?
Wie ich gerade auf SEO-United und eben auch selbst per E-Mail erfahren habe (Post von Google), will und wird Google in einigen Tagen einen deutlichen Schritt in Richtung „Ver(schlimm)besserung“ seines Angebotes Google Adsense durchführen – durch „Behavioral Targeting“! Interessant ist, daß Google die Adsense-Nutzer gleich mehrfach in der E-Mail darauf hinweist (vielleicht weil man sich selbst nicht sicher ist ob die Sache „koscher“ ist?), daß man seine Nutzer in Sachen Datenschutzbestimmungen aufklärt soll, daß ihnen bald „interessenbezogene Werbung“ präsentiert wird, statt der bisherigen Werbung, die sich überwiegend aus dem Content bzw. Inhalt einer besuchten Website ergeben hat. So wird die Umstellung laut Google aussehen: Mithilfe der Arten von Webseiten, die Nutzer innerhalb des Google Content-Werbenetzwerks aufrufen, entwickelt Google Interessenkategorien. Beispiel: Falls ein Nutzer eine Reihe von Sportseiten besucht, wird er der Interessenkategorie „sportbegeistert“ hinzugefügt. Alles lesen »